
Diagnostische Beurteilung | 
Erhöhte Werte
vermehrte Synthese (monoklonale Gammopathien, akute Entzündungen, chronische Entzündungen), Dehydratation durch Störung des Wasser- oder Elektrolythaushaltes
Erniedrigte Werte
verminderte Synthese (schwere Lebererkrankungen, Eiweiss-Mangelernährung, Malabsorptionssyndrom, genetisch bedingt [Antikörpermangelsyndrom, Analbuminämie]), Proteinverluste (Proteinurie, Proteinverluste im Darm [exsudative Enteropathie], Ascites, Pleuraexsudat, Verbrennungen, bullöse Dermatosen, Stunden bis einige Tage nach akuten Blutungen), Schwangerschaft (Pseudohypoproteinämie durch Vergrösserung des Intravasalvolumens), Hyperhydratation durch Störung des Wasser- oder Elektrolythaushaltes, Infusionstherapie
Analytische Interferenzen
Proben von Patienten mit Gammopathie, insbesondere vom Typ IgM (Waldenström-Makroglobulinämie), können in seltenen Fällen zu unzuverlässigen Resultaten führen
Medikamente:Dextran (Promit, Rheomacrodex) > 30 mg/mL [analytisch] | 
|