Analysenname |
5-Hydroxyindolylessigsäure (5-HIAA) |
|
Plasma |
Institut / Labor / Telefon |
Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52 |
Auftragsformular |
Chemie: Plasma/Serum [grau] |
Rubrik |
Zusätzlich Analysen Handeintrag |
Material |
EDTA-Plasma [Monovette violett] |
|
- |
|
2 Monovetten à 2.6 ml |
Patientenvorbereitung |
Vor der Blutentnahme muss 24 h lang auf tryptophanhaltige Lebensmittel (Bananen, Avocados, Pflaumen, Auberginen, Tomaten, Ananas, Nüsse, Kochbananen und Kiwi) verzichtet werden! |
Probenentnahme |
Probe muss sofort nach der Entnahme zentrifugiert, aliquotiert und eingefroren werden. |
Mindestvolumen |
5 ml |
Mindestvolumen Kinder |
5 ml |
Analysenfrequenz |
einmal pro Woche |
Probenbehandlung |
Probe sofort bei 4°C und 2500g 10 Minunten zentrifugieren und 2 Aliquots à mind. 1 ml EDTA-Plasma sofort, vorzugsweise im Kelvinator bei -70 °C, einfrieren. |
Versand und Transport |
gefroren, wenn mögl. mit Trockeneis |
Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung |
Haltbarkeit/Lagerung: gefroren, vorzugsweise -70°C
- |
Methode |
LC-MS/MS |
Referenzbereich |
- |
Externes Labor |
Analyse erfolgt im Partnerlabor |
|
|
Indikation |
- |
Alternative Suchbegriffe |
- |
Laborkartei-Links |
- |
Web-Links |
- |
|
|
Klinik, Biochemie |
|
siehe 5-Hydroxyindolessigsäure (Urin) |
|
Bemerkungen |
|
Labor intern: Auftragsformular extern CHUV Nr. 19 (wie für Metanephrine)
Wichtig! Probe sofort bei 4 °C 10 Minuten bei 2500g zentrifugieren und in 2 Aliquots à mid. 1 ml abfüllen und sofort, vorzugsweise im Kelvinator bei -70 °C, einfrieren. Versand auf Trockeneis. |
|