Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Kälteantikörper Spezifizierung
Vollblut


Institut / Labor / Telefon

Labor Departement Sursee - 041 926 40 37


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Auftragsformular Sursee
-


Material

Serum [Monovette gelb, 7.5ml]
EDTA-Vollblut [Monovette gelb, 4.9ml]


-


-


Patientenvorbereitung

Die Proben sind immer mit einer Spezimenetikette (Auftragsformular) und einer Patientenetikette (Name, Vorname, Geb.-Datum) zu beschriften.


Probenentnahme

1. Blutentnahme erfolgt warm (Wärmekissen und Testblutröhrchen vorbereiten: mind. 2 EDTA- und 2 Serumröhrchen im Wärmeschrank bei 37°C vorwärmen (mind. 30 Minuten)
Diese werden dann mit dem Wärmekissen vom Auftraggeber abgeholt und danach warm ins Labor gebracht.
2. Alle 4 Testblutröhrchen für 30 Minuten in den Wärmeschrank stellen.
3. Zwischenzeitlich die Zentrifuge auf 37°C vorwärmen.
4. Wenn die Zentrifuge vorgewärmt ist, alle Testblutröhrchen für 10 Minuten bei 37°C zentrifugieren
5. Danach das Serum/Plasma vom Blutkuchen trennen und in ein Zwischenbodenröhrchen abpipettieren und mit Serum/Plasma beschriften. Vom EDTA wird das Plasma und der Blutkuchen nach Luzern gegeben!
6. Unseren Auftrag einlesen und in die Versandliste nach Luzern verschieben.
7. In Luzern anmelden.


Mindestvolumen

-


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

Mo - Fr


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

-
-


Methode

Röhrchentest manuell


Referenzbereich

-


Taxpunkte, AL-Position

9.2 Taxpunkte

1483.00HI


Indikation

-


Alternative Suchbegriffe

Kälteagglutinine


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Literatur


Siehe Interne Richtlinien Transfusionsmedizin.





Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


02/01/2019 08:29 AM

02/01/2019

02/01/2019


swy

lru

Wyss S.