Schliessen
Drucken...
Laborkartei
Analysenname
Glycolsäure (Glykolat)
Urin
Institut / Labor / Telefon
Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 60 29
Anforderung
order&entry (o&e)
Auftragsformular*
Rubrik
*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen
IKCI: Urin/ Liquor
Zusätzliche Analysen: handschriftlicher Eintrag
Material
24h-Urin mit Salzsäure
oder Urinportion mit Salzsäure (Endkonzentration 0.2 % HCl)
-
-
Patientenvorbereitung
-
Probenentnahme
-
Mindestvolumen
10 mL Urin
Mindestvolumen Kinder
10 mL Urin
Analysenfrequenz
1 x wöchentlich
Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung
Angesäuerten Urin bei + 4 - 8 °C
-
Methode
High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
Referenzbereich
Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen. Achtung: Die angegebenen Referenzbereiche gelten nicht für kapilläre Blutentnahmen.
Messgenauigkeit besser als 2.5%.
Material
Alter
Referenzbereich
Li-Heparin-Plasma
mmol/Mol Creatinin
Kinder:
< 6 Monate
7 Mo - 2 jr
3 - 7 jr
8 - 16 jr
> 16 jr
3.0 - 5.7
22 - 139
17 - 103
19 - 92
6 - 80
Externe Analyse
Analyse erfolgt in externem Partnerlabor
Externes Labor
Analyse erfolgt im Partnerlabor
Adresse Partnerlabor
6 Kinderspital Zürich ZHK
Taxpunkte, AL-Position
39.5 Taxpunkte
1590.00
Indikation
-
Alternative Suchbegriffe
Glykolsäure
Laborkartei-Links
-
Web-Links
-
Bemerkungen
Auftragsformular extern:
Universitäts- Kinderspital Zürich
Abt. f. Klinische Chemie und Biochemie
Metabolite
Labor intern:
Portionenurin: auf 10mL Urin 0,1 ml 20% Salzsäure zugeben.
ACHTUNG:
Glykolat im Serum wird in der Schweiz nicht mehr durchgeführt. Uni Basel macht Ethylenglykol.
Erstellung und Freigabe
Erstellt
Geprüft
Freigabe
08/28/2008 01:14 PM
03/26/2012
03/30/2012
FC
Walz B.
Printzen G.