
Die Nachweisgrenze dieser Methode liegt bei 50 Kopien/mL. Dies bedeutet, dass
50 Kopien/mL mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% detektiert werden können.
Werte <50 Kopien/mL können ebenfalls nachgewiesen werden, die
Wahrscheinlichkeit liegt jedoch unter 95%. Die berichteten Werte können daher
ggf. kleiner sein als die analytische Nachweisgrenze. Solche Resultate sind
ebenfalls als positiv zu betrachten!
Wichtig: Für Urin die gelben Urinmonovetten verwenden!
Karte archiviert. Neue Methode! 10.06.2016/ IM | 
|