Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Borrelia burgdorferi PCR
Liquor cerebrospinalis; Punktat; Biopsie; EDTA-Blut


Institut / Labor / Telefon

Medizinische Mikrobiologie - 041 205 3459


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Mikrobiologie Serologie / Molekulare Diagnostik
Mikrobiologie Erregernachweis

für EDTA-Blut: Mikrobiologie Serologie / Molekulare Diagnostik, von Hand vermerken
alle anderen Materialien: Mikrobiologie Erregernachweis, von Hand vermerken


Material

Liquor; Puktat; Biopsie; EDTA-Blut




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

1 mL


Mindestvolumen Kinder



1 mL


Analysenfrequenz

Mo - Fr


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: 1 Woche bei 4 °C
Nachbestellung: 1 Woche, je nach Verfügbarkeit von Restmaterial


Methode

Polymerase-Kettenreaktion (PCR)


Referenzbereich

negativ





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

13 IMD, Institut für medizinische und molekulare Diagnostik AG




Taxpunkte, AL-Position

133 Taxpunkte

3378.00


Indikation

klinischer V.a. Infektion mit B. burgdorferisensu latu, ggf. anamnestisch Zeckenbiss:
  • Facialisparese
  • lymphozytäre Meningitis / Meningoradikulitis
  • chronische Encephalomyelitis
  • Arthralgien, Oligoarthritis, chronisch rezidivierende Arthritis
  • Karditis
  • Myositis
  • Acrodermatitis chronica atrophicans


Alternative Suchbegriffe

Borreliose, Lyme Disease, Lyme Borreliose


Laborkartei-Links

Borrelia Immunoblot, Borreliose (Lyme Disease) Stufendiagnostik, Borrelia burgdorferi IgM, Borrelia burgdorferi IgG,
Borrelien Liquor/Serum Index


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Wie die Kultur und andere Direktnachweismethoden ist auch die PCR wenig sensitiv, vermutlich vor allem deshalb, weil häufig am Infektionsort die Organismen nur vorübergehend anzutreffen sind. Die Spezifität hingegen ist sehr hoch. Ein negativer Befund schliesst deshalb eine Borreliose nicht aus, ein positives Resultat ist aber praktisch immer beweisend.

UntersuchungsmaterialSensitivität
Hautbiopsie (bei Erythema chronicum migrans und Acrodermatitis chronica atrophicans)50-70%
Liquor (bei Neuroborreliose)10-40%
Gelenkspunktat (bei Arthritis)50-70%



Umrechnung / Faktor

-




Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


08/02/2006 11:51 AM

11/04/2021

11/09/2021


Ho

Cha

Mitrovic I.