Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Treponema pallidum (Lues) Gesamt-Antikörper
Serum


Institut / Labor / Telefon

Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Mikrobiologie [Serologie]


Material

Serum Monovette




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

0.5 mL


Mindestvolumen Kinder



0.5 mL


Analysenfrequenz

Mo-Fr: Probe bis 14.30 Uhr im IMM, Resultat am gleichen Tag erhältlich
Mo-Do: Probe nach 14.30 Uhr im IMM, Resultat am nächsten Tag erhältlich
Fr: Probe nach 14.30 Uhr im IMM, Resultat am Mo erhältlich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung:
24 h bei RT
7 d bei 4 °C
> 7 d bei -20 °C
Nachbestellung:
Patientenprobe wird für 1 Jahr in der Serothek aufbewahrt. Während dieser Zeit sind Nachbestellungen möglich.


Methode

Chemiluminescent Microparticle Immuno Assay (CMIA)


Referenzbereich

< 1.0 S/CO


Taxpunkte, AL-Position

42 Taxpunkte

3478.00


Indikation

Suchtest bei V.a. Lues, Bestätigung einer abgelaufenen Infektion.


Alternative Suchbegriffe

Lues, Syphilis


Laborkartei-Links

Treponema pallidum (Lues) TPPA, Treponema pallidum (Lues) VDRL, Treponema pallidum (Lues) Bestätigungstest, Treponema pallidum (Lues) IgM, Treponema pallidum (Lues) TPPA Index Bestimmung Serum-Liqour


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Der Suchtest erfasst IgG und IgM gegen Treponema pallidum.Nach durchgemachter Infektion (auch nach erfolgreicher Behandlung!) bleibt der Test lebenslang positiv ("Seronarbe"). Daher ist er zur Therapiekontrolle (im Gegensatz zum VDRL) nicht geeignet. Bei erstmalig positivem Ergebnis wird automatisch sowohl ein VDRL wie auch ein Line-Immuno-Assay zur Bestätigung durchgeführt. Bei V.a. eine aktive oder latente Infektion ist die zusätzliche Bestimmung von IgM sinnvoll. Unspezifische Reaktiionen bzw. Kreuz-Reaktionen, z. B. mit apathogenen Treponemen, Borrelien, Campylobacter etc.sind möglich.


Umrechnung / Faktor

-


Bemerkungen




Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


03/22/2007 11:17 AM

02/06/2019

02/06/2019



FC

Buhl D.