Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Aspergillus-Antigen (Galactomannan) aus BAL
Bronchoalveoläre Lavage (BAL)


Institut / Labor / Telefon

Medizinische Mikrobiologie - 041 205 3459


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Mikrobiologie Erregernachweis
Aufrag muss von Hand vermerkt werden


Material

Bronchoalveoläre Lavage (BAL)






Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

10 ml


Mindestvolumen Kinder



10 ml


Analysenfrequenz

Dienstag und Donnerstag


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: Raumtemperatur
-


Methode

Enzyme Immuno Assay (EIA)


Referenzbereich

< 0.5 Index





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

1 Universität Bern, Klinische Mikrobiologie, Institut für Infektionskrankheiten




Taxpunkte, AL-Position

29 Taxpunkte

3361.00


Indikation

Zur Frühdiagnose bei Hochrisikopatienten, insbesondere bei immunsupprimierten hämato-onkologischen Patienten


Alternative Suchbegriffe

Aspergillen, Galactomannan, Aspergillose, Mykose, Farmerlunge


Laborkartei-Links

Aspergillus-Antigen (Galactomannan) aus Serum, Aspergillus species gesamt-Ig


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Nachweis von freiem Galactomannan von A. fumigatus und anderer Aspergillus spp. ab 1 ng/ml. Antigen-Bestimmungen sind "Momentaufnahmen": Ein negatives Resultat schliesst eine Aspergillose nicht aus. Die Testsensitivität erhöht sich bei wiederholten Untersuchungen in kurzen Abständen (Sensibilität 73-100%, Spezifität 80-98%).
Es existiert kein Grenzwert, der eine Unterscheidung zwischen Kolonisation und Infektion erlaubt.


Umrechnung / Faktor

-




Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


07/31/2006 11:19 AM

04/08/2022

04/24/2012


Ho

Gassmann Lara

Mitrovic I.