Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Xarelto (Rivaroxaban)
Plasma


Institut / Labor / Telefon

Labor Sursee - 041 926 40 37
Hämatologie-Labor - 041 205 52 55


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Hämostase
Medikamente / Diverses


Material

Citrat, Monovette blau, 2.9 ml




Patientenvorbereitung

Talspiegel BE: unmittelbar vor nächster Medikamenteneinnahme. Bergspiegel BE: 3 - 4 h nach per os Medikamenteneinnahme.


Probenentnahme

Vene maximal 1 Minute stauen, die ersten ml Blut müssen verworfen oder für eine andere Analyse verwendet werden. Das Mischverhältnis muss genau stimmen.


Mindestvolumen

2.9 ml Citrat-Blut


Mindestvolumen Kinder



Neugeborene oder Kleinkinder 1.4 ml Citrat-Blut in den entsprechenden Röhrchen


Analysenfrequenz

nach Bedarf


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: bei RT
Nachbestellung: bis 5 h


Methode

Photometrisch / AFXa-Bestimmung


Referenzbereich

Es kann kein Sollbereich des Plasmaspiegels angegeben werden. Es wurden beobachtete Werte des Medikamentenspiegels bei verschiedenen Dosierungen publiziert. Durchschnittswerte bei Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern.
Bei Werten < 30 ng/ml und letzter Medikamenteneinnahme +/- 24h sind Operationen mit geringen oder mittlerem Blutungsrisiko durchführbar. Bei Operationen > 30ng/ml sollten Operationen in der Regel verschoben werden.

Material
BE-
Abnahme
Beobachtete
Medikamentenspiegel
5. – 95. Perzentile
Citrat-Plasma
3 -4 Stunden nach Einnahme
Spitzenspiegel (ng/ml):
20mg 24 stündlich: 184 – 343
(Median: 249)
**15mg 24 stündlich: 178 – 313
(Median: 229) )
Citrat-Plasma
Unmittelbar vor der nächsten
Medikamentengabe
Talspiegel (ng/ml):
20mg 12 stündlich: 12 – 137
(Median: 44)
**15mg 12 stündlich: 18 – 136
(Median: 57)
** Paitentenpopulation: GFR 40-49ml/Min

Lit.:
1) Konsensusdokument der RivaMoS-Arbeitsgruppe und der Arbeitsgruppe Hämostase der SGH, Questions et réponses sur l’utilisation du rivaroxaban (Xarelto) dans la pratique, Rev Med Suisse 2013;9:1375-85
2) New Direct Oral Anticoagulants (DOAC) and Their Use Today. H Schwarb, DA Tsakiris. Dent J (Basel). 2016; 4(1): 5.
3) Direkte orale Antikoagulantien Monitoring wann und wie?R Merki, H Schwab, DA Tsakiris. Therapeutische Umschau 2016, 73(10), 613–617


Taxpunkte, AL-Position

45 Taxpunkte

1415.00


Indikation

-


Alternative Suchbegriffe

Rivaroxaban


Laborkartei-Links

Heparine


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Jegliche verdächtige Proben oder jene mit Anzeichen für Aktivierung müssen verworfen werden. Plasmen, die Gerinnsel oder Anzeichen für Kontaminationen aufweisen, sind zu verwerfen.

Die gleichzeitiger Anwesenheit von anderen Antikoagulantien, welche als Faktor Xa-Inhibitoren wirken (Heparine / DOAC) können zu falsch hohen Werten führen.



Umrechnung / Faktor



Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


08/13/2012 12:35 PM

03/12/2024

03/12/2024


Zu

Nadja Schneiter

Anita Gähler