
Telefonnummer direkt: 041 205 34 62
Serologische Studien haben gezeigt, dass bei mindestens 50% aller Erwachsenen B19-IgG im Serum vorhanden sind, was eine zurückliegende Infektion anzeigt.
Eine Parvovirus B19-Infektion verläuft häufig asymptomatisch oder führt zu einer milden Erkrankung. Bei immunsupprimierten Patienten oder Patienten mit chronisch hämolytischen Anämien können jedoch schwere Verläufe auftreten. Auch bei Schwangeren, welche keine Immunität aufweisen, kann es zu einer Übertragung des Virus auf den Fötus führen und schwere Fruchtschäden oder Fetaltod zur Folge haben.
Eine Indikation zu serologischen Untersuchungen auf Antikörper gegen das Parvovirus B19 besteht vor allem wegen der uncharakteristischen klinischen Bilder für die oben genannten Risikogruppen. | 
|