Schliessen
Drucken...
Laborkartei
Analysenname
Thioguaninnukleotide (Azathioprin)
6-TGN / 6-MMP
Vollblut mit DTT Zusatz und EDTA-Röhrchen
Institut / Labor / Telefon
Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 60 29
Anforderung
order&entry (o&e)
Auftragsformular*
Rubrik
*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen
LUKS Intern: IKCI Urin / Liquor
Rückseite Medikamente/Drogen
Formular externe Einsender: Plasma/Serum 2
Material
Vollblut mitt DTT-Zusatz zur Stabilisierung bitte im IKCI anfordern (grüner Deckel) und EDTA-Monovette für die EC-Zählung. Falls gleichzeitig ein Hämatogramm verordnet ist
nicht nötig
Ec-Zahl kann von dort übernommen werden. Das DTT-Röhrchen muss mind. bis zur Hälfte gefüllt sein
sonst werden die Resultate durch die Verdünnung mit dem Zusatz verfälscht. DTT-Röhrchen nicht zentrifugieren!
-
Patientenvorbereitung
Probenentnahme mindestens 6h nach letzter Medikamentendosis
Probenentnahme
Mindestvolumen
DTT-Röhrli mind. bis zur Hälfte gefüllt, EDTA 2.7 ml
Mindestvolumen Kinder
-
Analysenfrequenz
Einmal pro Woche
Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung
1 Woche bei 4 °C,
keine möglich
Methode
LC-MS / MS
Referenzbereich
Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen
Der VK ist um 10%
Material
Alter
Referenzbereich
EDTA-Vollblut
Therapeutisch
235 pmol/ 8x10
8
EC
bis 500 pmol/ 8x10
8
EC
Toxisch
ab 500 pmol/ 8x10
8
EC
Externe Analyse
Analyse erfolgt in externem Partnerlabor
Externes Labor
Analyse erfolgt im Partnerlabor
Adresse Partnerlabor
5 Universitätsspital Zürich , Klinische Chemie (IKC)
Taxpunkte, AL-Position
99 Taxpunkte
1468.00
Indikation
-
Alternative Suchbegriffe
Handelsnamen: Imurek®, Lanvis®, Puri-Nethol®, Immunosuppressiva, Azathioprin, Purinethol, 6-TGN, Thioguanine Nucleotide, MMP
Laborkartei-Links
-
Web-Links
-
Bemerkungen
Auftragsformular extern:
IKC Uni Zürich, Toxikologie/Drogen/Medikamente,
Rubrik: Immunsuppressiva
6-TGN + Metabolit (=6-MMP)
Pharmakogenetik ( separates Auftragsformular) TPMT-Aktivität
Labor-intern:
6-TGN + Metabolit (= 6-MMP)
Spezialröhrchen mit DTT-Zusatz (grüner Deckel) und EDTA-Röhrchen zur Bestimmung der aktuellen Ec-Zahl (In der Hämat bestimmen lassen. Falls gleichzeitig ein Hämatogramm im HZL verlangt wurde, nicht nötig, Wert kann übernommen werden.)
Ec-Zahl auf Auftagsformular notieren und
nur DTT-Röhrchen verschicken.
Der Versand kann mit normaler A-Post erfolgen, nur die leeren DTT-Röhrchen müssen vor Gebrauch im Tiefkühler gelagert werden.
TPMT-Aktivität:
Separater Laborkarteieintrag
Erstellung und Freigabe
Erstellt
Geprüft
Freigabe
02/08/2013 09:01 AM
05/03/2013
03/19/2014
Walz B.
Cavina F.