Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Trizyklische Antidepressiva-Screening
Serum


Institut / Labor / Telefon

Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Klinische Chemie / Autoimmunität
Zusätzliche Analysen, Handeintrag


Material

Serum [Monovette weiss] ohne Gel




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

Probe unmittelbar nach Entnahme ins Labor bringen.


Mindestvolumen

2 ml


Mindestvolumen Kinder



1 ml


Analysenfrequenz

Mo - Fr


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: 7 d bei 4°C
Nachbestellung: innerhalb 7 d, nur wenn abgetrenntes Serum vorhanden.


Methode

DRI Enzym-Immunoassay


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

23 Universitätsspital Basel Klinische Chemie


Taxpunkte, AL-Position

84 Taxpunkte

1730.00


Indikation

Therapie- und Missbrauchskontrolle


Alternative Suchbegriffe



Laborkartei-Links

Trizyklische Antidepressiva qualitativ [Urin]


Web-Links

-





Klinik, Biochemie


Trizyklische Antidepressiva sind Wirkstoffe aus der Gruppe der Antidepressiva. Sie werden zur Behandlung von Depressionen, Angsterkrankungen, chronischen Schmerzen und zur Vorbeugung von Migränen eingesetzt.

Ihre Wirkung beruht auf der Hemmung der Wiederaufnahme von Neurotransmitter in die präsynaptischen Nervenzellen. Besonders die Neurotransmitter Noradrenalin und Serotonin sind davon betroffen. Im Vergleich zu anderen Antidepressiva sind die trizyklischen Antidepressiva aber relativ unselektiv und interagieren auch mit anderen Rezeptoren. Dazu gehören unter anderem der Histamin-H1-Rezeptor, der muskarinische Acetylcholinrezeptor und die alpha-Adrenozeptoren. Diese zusätzlichen Interaktionen können die Wirkung des Wirkstoffes unterstützen, kann aber auch zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.


Bemerkungen


Auftragsformular extern: Uni Basel, Medikamente/Toxikologie, Suchtmittel Serum

wird analysiert: Amphetamine, Barbiturate, Benzodiazepine, Cannabis, Cocain + Metabolit, Methadon, Opiate + 6AM


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


03/19/2004 11:09 AM

06/08/2022

04/19/2024


Lili

cst

Thomas Helfenstein