Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

TPMT-Aktivität
EDTA-Vollblut


Institut / Labor / Telefon

Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Urin / andere Materialien / Med. / Drogen
Medikamente / Drogen, Rückseite


Material

EDTA, Monovette violett, 2.7ml


-


-


Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

Blutentnahme muss vor 15:00 Uhr (Montag bis Freitag) im IKCI eintreffen, um den weiteren Versand nach Zürich zu gewährleisten! Keine Blutentnahmen am Wochenende oder vor/an Feiertagen!


Mindestvolumen

3 ml


Mindestvolumen Kinder



3 ml


Analysenfrequenz

einmal pro Woche


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: 24h (Muss innerhab dieser Zeit in Zürich eintreffen!)
Nachbestellung: nicht möglich


Methode

LC-MS/MS


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Material
Referenzbereich
EDTA-Blut
35-115 nmol MTG/g Hb x h

Störfaktoren: 5-Aminosalicylsäure (z.B. als Metabolit von Sulfasalazin), Acetylsalicylsäure, Furosemid. Kürzlich erfolgte Transfusion von Erythrozyten (Messung bestimmt Aktivität des erythrozytären Enzyms). Erkrankungen, welche die Lebensdauer von Erythrozyten verändern.





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

5 Universitätsspital Zürich , Klinische Chemie (IKC)


Taxpunkte, AL-Position

99 Taxpunkte

1468.00


Indikation

-


Alternative Suchbegriffe

-


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Eine Aktivität <60 nmol MTG/g Hb x h deutet darauf hin, dass eine Mutation im TPMT-Gen vorliegt.

Bestimmung des TPMT-Genotyps bei erniedrigter Enzymaktivität empfohlen.


Umrechnung / Faktor



Bemerkungen


Auftragsformular extern: IKC Uni ZH, Molekulare und Pränatale Diagnostik, Pharmakogenetik

Achtung: Versand unter der Woche per Mondexpress um die Stabilität von 24h sicher einzuhalten.

Probe kann NICHT gefroren werden!
Für Kinder kann in Ausnahmefällen auch nur ein 1.2 ml EDTA-Röhrli abgenommen werden.


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


12/13/2017 01:41 PM

03/10/2022

04/12/2018


cst

Gassmann Lara