
Hepatitis A wird durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) ausgelöst. Dabei handelt es sich um ein einsträngiges, unbehülltes RNA-Virus, das zur Familie er Picornaviren gehört. Das Virus führt zu einer infektiösen Leberentzündung, welche aber oft von selbst wieder abklingt, da das Virus nicht im Organismus persistiert. HAV zählt zu den häufigsten Auslöser einer infektiösen Gelbsucht. Das Virus wird über die fäkal-oral Übertragung verbreitet.
Der Nachweis der Gesamt Anti-HAV ist schon beim Auftreten von Symptomen und aufgrund des Vorhandenseins von IgM positiv. Nach einer natürlichen Infektion sind Anti-HAV-IgG-Antikörper im Normalfall bereits früh im Infektionsverlauf zu finden. Sie bleiben lebenslang nachweisbar und verleihen eine Immunität die üblicherweise einen langjährigen Schutz gewährleistet. | 
|