Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Borrelia Immunoblot
Serum


Institut / Labor / Telefon

Medizinische Mikrobiologie - 041 205 3459


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Mikrobiologie Serologie / Molekulare Diagnostik


Material

Serum, Monovette braun, 7.5ml




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

0.5 mL


Mindestvolumen Kinder

Serum, Monovette rot, 1.2ml




Analysenfrequenz

1-2 x wöchentlich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: 24 h bei RT, 7 d bei 4 °C, > 7 d bei -20 °C
Nachbestellung:
Patientenprobe wird für 1 Jahr in der Serothek aufbewahrt. Während dieser Zeit sind Nachbestellungen möglich.


Methode

Immunoblot


Referenzbereich

negativ


Taxpunkte, AL-Position

gesamt 140 (74+66) Taxpunkte

3376.00 und 3377.00


Indikation

klinischer V. a. Infektion mit B. burgdorferisensu latu, ggf. anamnestisch Zeckenbiss:
  • Facialisparese
  • lymphozytäre Meningitis/Meningoradikulitis
  • chronische Encephalomyelitis
  • Arthralgien, Oligoarthritis, chronisch rezidivierende Arthritis
  • Karditis
  • Myositis
  • Acrodermatitis chronica atrophicans
  • E. chronicum migrans


Alternative Suchbegriffe

Borrelia Western Blot


Laborkartei-Links

Borreliose (Lyme Disease) Stufendiagnostik, Borrelia burgdorferi IgM, Borrelia burgdorferi PCR, Borrelia burgdorferi IgG, Borrelien Liquor/Serum Index


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Das Testprinzip erlaubt durch das separate Aufbringen der Einzelantigene eine sichere Identifizierung von spezifischen Antikörpern gegen die einzelnen Antigene von Borrelia burgdorferi. Antikörper gegen bestimmte Antigene können zusätzliche Hinweise auf das Stadium der Infektion geben.
Ist der Bestätigungstest negativ, ist eine Borrelieninfektion unwahrscheinlich. Bei charakteristischer Klinik darf dennoch nicht von der Diagnose abgesehen werden. Eine frühe Gabe von Antibiotika nach einem Zeckenstich kann die Antikörperbildung supprimieren, ebenso der Einsatz von Kortison oder Immunsuppressiva. Ob es sich dabei um eine aktive oder ausgeheilte Infektion handelt, lässt sich aufgrund der Serologie allein nicht sicher beweisen. Die klinische Beurteilung ist immer zu berücksichtigen!
Bitte beachten Sie dazu auch die Informationen unter "Lyme Disease Stufendiagnostik"


Umrechnung / Faktor

-


Bemerkungen


Telefonnummer direkt: 041 205 34 62


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


08/02/2006 11:24 AM

04/25/2012

04/24/2012


Ho

JET

Mitrovic I.