Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Argatra (Argatroban)
Plasma


Institut / Labor / Telefon

Hämatologie-Labor - 041 205 52 55


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Hämostase
Medikamente/ Diverses


Material

Citrat, Monovette blau, 2.9 ml


-


-


Patientenvorbereitung

Talspiegel BE: unmittelbar vor nächster Medikamenteneinnahme. Bergspiegel BE: 3 - 4 h nach per os Medikamenteneinnahme.


Probenentnahme

Vene maximal 1 Minute stauen, die ersten ml Blut müssen verworfen oder für eine andere Analyse verwendet werden. Das Mischverhältnis muss genau stimmen.


Mindestvolumen

2.9 ml Citrat-Blut


Mindestvolumen Kinder



Neugeborene oder Kleinkinder 1.4 ml Citrat-Blut in den entsprechenden Röhrchen


Analysenfrequenz

24 h / 7 d


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: bei RT
Nachbestellung: bis 5 h


Methode

Koagulometrisch / AFIIa-Bestimmung


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Material
Alter
Referenzbereich
Citrat-Plasma
-
therapeutisch: 0.4 - 1.5 µg/ml

Rücksprache mit Dienstarzt Hämatologie Tel 1385 halten !


Taxpunkte, AL-Position

45 Taxpunkte

1415.00


Indikation

-


Alternative Suchbegriffe

Argatroban


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Eine Aktivierung der Probe während der Blutentnahme oder Plasmagewinnung kann den Test beeinflussen. Ikterische, hämolysierte, lipämische Plasmen sind zu verwerfen. Gemäss dem Testprinzip (Verwendung von verdünnten Plasmaproben und Substratplasma im Überschuss) wurde keine signifikante Beeinflussung durch Überschuss oder Mangel an anderen Plasmafaktoren festgestellt. Besondere Vorsicht wird bei Plasmen mit konstitutioneller oder erworbener Hypokoagulabilität empfohlen.


Umrechnung / Faktor



Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


06/25/2015 02:16 AM

03/12/2024

03/12/2024


SKa

Nadja Schneiter

Anita Gähler