
Diagnostische Beurteilung | 
Bei positivem Befund liegt ein Hinweis auf eine mögliche primäre Rötelninfektion vor. Proben mit Ergebnissen im Grauzonenbereich sollten erneut getestet werden.
Liegen die Ergebnisse wiederholt im Grauzonenbereich und/oder sind die Testergebnisse positiv, müssen diese Befunde durch einen IgM-Test mit anderem Reaktionsprinzip sowie in der Schwangerschaft zusätzlich mittels Röteln-IgG-Antikörper-Aviditätsbestimmung gesichert bzw. ergänzt werden. Diese zusätzlichen Abklärungen werden von uns erst nach telefonischer Rücksprache mit dem Einsender durchgeführt (extern durchgeführte Analysen). | 
|