VCA/EA-IgG | VCA- IgM | EBNA- IgG | Interpretation |
negativ | negativ | negativ | Diese Resultate sind vereinbar mit einer nicht durchgemachten Infektion. |
negativ | positiv | negativ | Der Nachweis spezifischer IgM ohne spezifische IgG kann auf eine kürzlich erworbene Infektion hinweisen. Der immunologische Infektnachweis ist aber nur dann gesichert, wenn in 1-3 Wochen eine IgG-Serokonversion nachgewiesen werden kann. |
positiv | positiv | positiv | Diese Resultate sind vereinbar mit einer kürzlich durchgemachten Infektion. |
positiv | negativ | positiv | Diese Resultate sind vereinbar mit einer früher durchgemachten Infektion. |
positiv | negativ | negativ | 10 – 15% der Patienten mit einer Epstein-Barr-Virus Infektion haben zum Zeitpunkt der ersten Probenentnahme keine messbaren VCA IgM. Der Nachweis von VCA/EA IgG Antikörpern bei Abwesenheit von VCA IgM und EBNA-Antikörpern spricht für eine frische Infektion. Erst die EBNA Serokonversion ist ein verlässliches Indiz für Konvaleszenz.* |
positiv | positiv | negativ | Diese Resultate sind vereinbar mit einem Primärinfekt. Generell sind sowohl IgG- als IgM-Antikörper erstmals nach 2-3 Wochen nachweisbar und erreichen einen hohen Titer nach etwa 4-6 Wochen. VCA-IgM-Antikörper sind schnell nicht mehr nachweisbar, während VCA-IgG-Antikörper oft lebenslang erhalten bleiben. |