
Diagnostische Beurteilung | 
Der qualitative EIA mit monoklonalen Antikörpern erfasst freies Galactomannan von Aspergillus fumigatus sowie A. flavus, A. nidulans, A. terreus und A. niger. Bei Vorliegen einer Aspergillose variiert die Menge des freien Galactomannans im Serum, weshalb die Analyse wiederholter Proben die Nachweisrate erhöht.
Bei Index-Werten > 0.3 empfehlen wir, (zur Bestätigung) eine zweite Probe zu testen.
Ein negatives Resultat schliesst eine Aspergillose nicht aus.
Bei Tazobactam Medikation muss mit falsch positiven Ergebnissen gerechnet werden, da Tazobactam noch Spuren von Galactomannan als Beimengung aus der Arzneimittelfertigung aufweisen kann. | 
|