Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Metanephrin / Normetanephrin (total / frei)
Plasma


Institut / Labor / Telefon

Labor Departement Wolhusen - 041 492 93 35


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Chemie: Plasma/Serum [grau] 1
Bestimmung der Katecholamine und Metanephrine


Material

Li-Heparin-Plasma [Monovette orange]




Patientenvorbereitung

Patient unbedingt nüchtern (12 h Nahrungskarenz einhalten).
Abnahme des Blutes auf Eis!
Blutentnahme am liegenden oder sitzenden Patienten nach mind.20 Min. Ruhe (Venflow). Beim Übergang vom Liegen zum Stehen können bis zu 2x höheren Werte gemessen werden.
Während 6 h vor Entnahme keinen Kaffee, Schwarztee, Bananen, Schokolade und nicht Rauchen.


Probenentnahme

Blutentnahme zwischen 7 und 9 Uhr (oder immer gleiche Tageszeit)
pro Analyse 1 separate Monovette entnehmen (Für total und frei 2 Monovetten!), direkt auf Eiswasser
Probe unmittelbar nach der Entnahme ins Labor bringen.
Erfassung stationärer Aufträge im Molis; Ambulante im Heft


Mindestvolumen

1 Monovetten


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

-


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

-
-


Methode

Radioaktives Labeling, dann Auftrennung durch LC-MS


Referenzbereich

-





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

20 Centre hospitalier universiaire Vaudois CHUV, Dpt. Pharnacologie et Toxicologie Cliniques


Taxpunkte, AL-Position

125 Taxpunkte

1562.00


Indikation

Verdacht auf Phaeochromozytom, Verlaufskontrolle


Alternative Suchbegriffe

Katecholamine


Laborkartei-Links

Metanephrin / Normetanephrin (total / frei)[Plasma]


Web-Links

-





Bemerkungen


Der Begriff "Metanephrine" ist ein Sammelbegriff für Metanephrin und Normetanephrin, sie werden immer gleichzeitig aus der gleichen Probe bestimmt. Bei grenzwertigen Fällen empfiehlt es sich gleichzeitig Katecholamine zu bestimmen.

Plasma Metanephrin hat nach einigen Literaturquellen eine höhere Sensitivität für die Diagnostik des Phäochromozytoms als Katecholamine. Die Analytik ist aber sehr aufwändig und es gibt einige Aufbereitungsschritte, welche nicht immer quantitativ reproduzierbar sind. Plasma-Metanephrine werden in der Schweiz ausschliesslich durch Eric Groutzmann im CHUV durchgeführt.

Laborintern:
Formular extern: CHUV, Bestimmung der Katecholamine und Metanephrine in Blut und Urin
Sofort nach Erhalt zentrifugieren bei 4°C, aliquotieren (2 Aliquots à mind. 1,1 ml pro Analyse), Versand der gefrorenen Probe ans IKCI. Diese schickt sie weiter ans CHUV.
In Ausnahmefällen ist Bestimmung aus EDTA-Plasma möglich, CHUV wünscht jedoch Li-Hep.-Plasma.
Bezugsperson: Dr. E. Grouzmann 021/ 314 07 41


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


05/11/2014 12:18 PM

08/04/2014

09/09/2014


kbr

dlu

Näf-Wolf S.