Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Troponin T hs
Plasma


Institut / Labor / Telefon

Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52
Labor Sursee - 041 926 40 37
Labor Wolhusen - 041 492 83 35


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Klinische Chemie / Autoimmunität
Laborauftrag Sursee / Wolhusen
Kardiolo-Vaskulär


Material

Plasma Lithium-Heparin, Monovette grün, 4.9ml




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

Hämolyse vermeiden


Mindestvolumen

1 ml


Mindestvolumen Kinder



0.5 ml


Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: 24 h bei 4-8 °C, 12 Monate bei -20 °C (nur einmal einfrieren)
Nachbestellung: innerhalb 24 h


Methode

Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA), Sandwichprinzip [Cobas 8000 e801]


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Messungenauigkeit < 3%
Material
Alter
Referenzbereich
Li-Heparin-Plasma
Erwachsene
< 14 ng/l
Kinder 0 - < 6 Monate
< 87 ng/l
Kinder 6 Mt. bis < 1 Jahr
< 39 ng/l
Kinder 1 - < 19 Jahre
< 11 ng/l
Kindernormalwerte: Pediatric hs-cTnT Reference Values

Störfaktoren: Hämoglobinkonzentrat (> 0.1 g/dl), hohe Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag), Antikörper gegen Streptavidin und Ruthenium



Taxpunkte, AL-Position

23 Taxpunkte

1734.00


Indikation

Diagnose und Verlaufskontrolle des akuten Myokardinfarkts, Kontrolle der Thrombolysetherapie, instabile Angina pectoris


Alternative Suchbegriffe

Troponin T, TnT, cTnT


Laborkartei-Links

Myoglobin [Plasma], CK-MB (Masse) [Plasma]


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Das hsTroponin kann tiefere Troponinwerte bestimmen als das frühere "Troponin T". Daher ist der cut-off für einen Myokardinfarkt bei 0.014 statt bei 0.10. Diese höhere Sensitivität bedingt aus statistischen Gründen aber eine tiefere Spezifität. Das heisst, dass Werte um so eher für einen Infarkt sprechen, je höher sie sind. Nahe beim cut-off sind auch stabile Angina pectoris-Fälle enthalten oder sonstige Myokardschäden. Ein Graubereich kann somit definiert werden zwischen 0.014 und 0.1 ug/l.

Empfehlung: eine Erhöhung des Troponin-Wertes um über 100% spricht für einen Herzinfarkt. Falls der Anstieg weniger als 100% beträgt ist ein MI fraglich: weiterführende Diagnostik.

Erhöhte Werte
Schädigung des Myokards


Umrechnung / Faktor

[µg/L] = [ng/mL]


Klinik, Biochemie


Troponin T ist ein Protein der quergestreiften und der Herzmuskulatur. Man unterscheidet dicke Filamente, die aus Myosin bestehen, und dünne Filamente, die sich aus Aktin, Tropomyosin und Troponin zusammensetzen. Bei der Muskelkontraktion verschieben sich, kurz gesagt, die dicken und die dünnen Filamente gegeneinander unter Verbrauch von ATP.

Die Muskelkontraktion wird durch Calcium und Troponin reguliert. Troponin ist ein Komplex aus drei Untereinheiten, die Troponin T, Troponin C und Troponin I genannt werden. Die Rollenverteilung ist folgende: Troponin T bindet den Komplex an das Tropomyosin der dünnen Filamente, Troponin I inhibiert die ATPase-Aktivität des Myosins der dicken Filamente, und Troponin C bindet Calcium und gibt dann durch eine Konformationsänderung die Bindungsstelle des Aktins für Myosin frei.

Vom Troponin T gibt es eine kardiale (cTnT) und eine skelettmuskel-spezifische Isoform, die sich in ihrer Aminosäuresequenz unterscheiden. Ausser in proteingebundener Form kommt Troponin T auch in geringer Menge in löslicher Form im Zytosol der Herz- bzw. Skelettmuskelzellen vor, und bei einer Schädigung tritt es ins Blut über.



Kardiales Troponin T besteht aus 288 Aminosäuren und hat ein Molekulargewicht von rund 37'000 Dalton.

cTnT ist ein Früh- und Spätmarker für den Herzinfarkt. Innert etwa 3 - 4 Stunden nach einer Myokardschädigung ist der zytosolische Anteil des cTnT im Blut nachzuweisen. Der an die Filamente gebundene Anteil verursacht bei einer Myokardnekrose eine Erhöhung, die über 1-2 Wochen anhalten kann.

Der im IKCI verwendete Immunoassay auf dem Roche Cobas 8000 weist spezifisch kardiales Troponin T (cTnT) nach. Die Kreuzreaktion mit Skelettmuskel-TnT beträgt bei den beiden gegenwärtig verwendeten Antikörpern weniger als 0.01 %.







Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


11/14/2003 09:34 AM

03/15/2022

04/16/2012


Lili

Gassmann Lara

Printzen G.