Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Vaginal- / Cervikalabstrich
Abstrich im Opti-Swab


Institut / Labor / Telefon

Medizinische Mikrobiologie - 041 205 3459


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Mikrobiologie Erregernachweis
genital


Material

Vaginalabstrich /Cervikalabstrich im Opti-Swab




Nähere Angaben zu Opti-Swab siehe unter Laborkartei "Abstrich Mikrobiologie/Molekularbiologie"



Ungeeignet: Vaginal- / Cervikalabstrich für die Anaerobier-Diagnostik bei der Diagnose Adnexitis / Endometritis. In diesen Fällen bitten wir Sie um Einsendung eines Punktates (Eiter direkt oder aus dem Douglasraum).
Der Nachweis von Gonokokken mittels PCR ist ergiebiger und wird bei Verdacht dringend empfohlen.


Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen



Mindestvolumen Kinder





Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: 1 Woche bei 4 °C
Nachbestellung: 1 Woche, je nach Verfügbarkeit von Restmaterial


Methode

Mikroskopie, bakteriologische Kultur


Referenzbereich

normale Flora


Taxpunkte, AL-Position

57 n / 63 p Taxpunkte

3334.00 / 3335.00


Indikation

-


Alternative Suchbegriffe

-


Laborkartei-Links

Gonokokken PCR, Chlamydia trachomatis PCR, Mycoplasma hominis / Ureaplasma urealyticum


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Berichtete Keime: pathogene und potentiell pathogene Keime, normale Flora
Telefonische Berichterstattung bei Nachweis von Gonokokken, bei Vorliegen von Beta-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe B bei Schwangerschaft (ab 22. Schwangerschaftswoche)


Umrechnung / Faktor

-


Bemerkungen


  • Bearbeitungszeit 48-72 h, Verlängerung der Bearbeitungszeit bei speziellen Anforderungen
  • Bei Vaginal- / Zervikalabstrich werden zusätzlich Sprosspilze angesetzt.
  • Bei vorzeitiger Wehentätigkeit, vorzeitigem Blasensprung sowie bei der Diagnose 'Abort' werden Mycoplasma hominis und Ureaplasma urealyticum sowie Selektivmedien für Beta-hämolysierende Streptokokken angesetzt.
  • Bei Schwangerschaft werden zusätzlich Selektivmedien für Beta-hämolysierende Streptokokken angesetzt.
  • Nur auf spezielle Anforderung: Mycoplasma hominis / Ureaplasma urealyticum, Mycoplasma genitalium PCR, Gonokokken PCR, Chlamydia trachomatis PCR, Mykobakterien, Erreger-spezifische PCR
  • Die Diagnose einer Aktinomykose muss histologisch erfolgen.


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


02/09/2012 03:07 PM

04/25/2012

04/26/2012


kil

JET

Palicova F.