Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Methadon qualitativ
Urin


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Chemie: Urin/Andere [gelb]
Toxikologie


Material

Spontanurin ohne Zusatz [Monovette gelb]




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

bei Verdacht auf Probenverfälschung Urinsammlung überwachen, Temperatur der gewonnenen Urinprobe überprüfen


Mindestvolumen

1 Urinmonovette


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

negative Urin-Proben bei + 4 - 8 °C (7 d)
positive Urin-Proben bei - 15 - 20 °C (3 Monate)
aus Urinstatus-Monovette nicht möglich, aus Toxikologie-Monovette bis zu 72 h nach Probensammlung


Methode

Kompetitiver Immunoassay auf Triage 8 Panel zur qualitativen Bestimmung
Empfindlichkeit des Tests: Grenzwert/Cutoff 300 ng/mL Methadon
Nachweisdauer: ca. 3 Tage


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Material
Alter
Referenzbereich
Urin
-
negativ


Taxpunkte, AL-Position

16.9/19.4 Taxpunkte

1563.00/1686.00


Indikation

Überwachung der Compliance


Alternative Suchbegriffe

-


Laborkartei-Links

Drogenscreening [Urin]


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Nachgewiesen werden (Test positiv)
Methadon (300 ng/mL), Levomepromazin (ca. 6000 ng/mL),
Quetiapin, Tramadol

Nicht nachgewiesen werden (Test negativ)
Morphin, Codein, Naloxon, EDDP und EMDP (Metabolite, erst ab 100'000 ng/mL), Cocain

Anmerkung zur Interpretation der Werte
Der Test macht keine Aussage, um welche der genannten Substanzen es sich handelt. Liste mit Kreuzreaktionen



Umrechnung / Faktor

-


Klinik, Biochemie


Methadon wird zur Substitutionsbehandlung von Heroinabhängigen sowie als stark wirkendes Analgetikum verwendet. In der Schweiz ist D,L-Methadon (Ketalgin) im Handel, in Deutschland das etwa doppelt so wirksame L-Methadon (Polamidon).

Struktur:

Im Urin findet man einen Teil unverändertes Methadon sowie die beiden Hauptmetaboliten EDDP und DMDP. Bei einem positiven Methadon-Screeningtest werden diese beiden Metaboliten gesucht. Die Einnahme von Methadon ist nur dann gesichert, wenn der Test auf die Metaboliten positiv ausfällt, sonst handelt es sich höchst wahrscheinlich um eine Kreuzreaktion mit einem Medikament.





Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


16.03.2004 14:47:00

16.04.2012

18.04.2012


Lili

Walz B.

Printzen G.