Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Freies T4
Serum


Institut / Labor / Telefon

Labor Sursee - 041 926 40 37
Labor Wolhusen - 041 492 83 35
Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Klinische Chemie / Autoimmunität
Schilddrüse


Material

Serum, Monovette braun, 7.5ml




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

2 ml


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: 5 Tage bei 20‑25 °C, 7 Tage bei 2‑8 °C, 30 Tage bei
-20 °C (nur einmal einfrieren)
Nachbestellung: 7 Tage


Methode

Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA), kompetitiv [Cobas 8000]


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Messungenauigkeit < 3%.

Material
Alter
Referenzbereich
Serum
    Erwachsene
12.0 - 22.0 pmol/l
    Neugeborene:
    Nabelschnurblut
    0 - 2 Tage

    Kinder:
    3 - 30 Tage
    2 - 12 Monate
    2 - 6 Jahre
    7 - 11 Jahre
    12 - 19 Jahre
8.5 - 35 pmol/l
10.7 - 40.0 pmol/l


6.2 - 30.0 pmol/l
10.9 - 23.0 pmol/l
11.6 - 22.0 pmol/l
11.6 - 22.0 pmol/l
11.6- 21.0 pmol/l

Störfaktoren: Rheumafaktoren > 340 U/mL, Antikörper gegen Streptavidin, Autoantikörper gegen Schilddrüsenhormone, Bei Patienten unter Therapie mit D-T4-haltigen Lipidsenkern kann der Test nicht eingesetzt werden. Zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion sollte
hierbei die Therapie 4-6 Wochen vorher abgesetzt werden, damit der
physiologische Zustand wieder hergestellt ist.



Taxpunkte, AL-Position

9 Taxpunkte

1720.00


Indikation

Funktionsstörungen der Schilddrüse, Funktionsstörungen der Hypophyse


Alternative Suchbegriffe

FT4, freies Thyroxin, T4 frei, engl. free Thyroxine


Laborkartei-Links

Freies T3 [Serum], TSH [Serum]


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Erhöhte Werte
Hyperthyreose (T3 kann früher erhöht sein als FT4), akute Hepatitis, Leberzirrhose
Medikamente:jodhaltige Medikamente und Röntgenkontrastmittel, Amiodarone (Cordarone), Biotin > 5 mg/Tag [analytisch], Danazol (Danatrol), Furosemid (Lasix), Levothyroxin, Heparin (Fragmin, Liquemin),

Erniedrigte Werte
Hypothyreose, Schwangerschaft (letztes Drittel), betagte Patienten
Medikamente:Antieptileptika: Carbamazepine (Tegretol, Timonil), Phenytoin (Epanutin, Phenhydan), Valproat (Convulex, Depakine, Orfiril)



Umrechnung / Faktor

[pmol/L] × 0.078 = [ng/dL]
[ng/dL] × 12.87 = [pmol/L]


Klinik, Biochemie


Die Schilddrüse synthetisiert aus Jodid und Tyrosin etwa 100 µg Thyroxin (T4) und 10 µg Trijodthyronin (T3) pro Tag. Sie benötigt dafür täglich etwa 150 - 200 µg Jod. T3 und T4 werden in Form von Thyreoglobulin in den Schilddrüsenfollikeln gespeichert und auf ein Signal hin (TSH-Bindung an den Rezeptor) ins Blut abgegeben.

Chemische Struktur:
thyroxin.gif (1391 Byte)

Biologische Halbwertszeit: ca.190 Stunden

Im Blut wird T4 zum überwiegenden Teil an die Proteine TBG, Transthyretin (Präalbumin) und Albumin gebunden. Lediglich etwa 0.03 % des Hormons liegen in freier Form vor (freies T4, FT4), und nur dieses ist physiologisch wirksam. Die Konzentration der freien Hormone ist proportional zum Verhältnis [Gesamt-Hormon] / [Bindungsprotein].

Die (freien) Schilddrüsenhormone beeinflussen zahlreiche Stoffwechselvorgänge, so den Grundumsatz, die Wärmeproduktion und die Geschwindigkeit vieler Biosynthesen und Metabolisierungen.

Synthese und Freisetzung der Schilddrüsenhormone stehen unter der Kontrolle des Hypophysenhormons TSH. TSH stimuliert die Sekretion von T3 und T4. Freies T4 und freies T3 hemmen durch eine negative Rückkopplung die Freisetzung von TSH aus der Hypophyse. Bei intakter Schilddrüsen-Hypophysen-Achse besteht eine inverse Beziehung zwischen den Konzentrationen der freien Schilddrüsenhormone und der des TSH .

Es gibt jedoch zahlreiche Ausnahmen, so etwa während der Behandlung einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, bei schwerer Allgemeinerkrankung (NTI, "sick euthyreot"), bei betagten Patienten, im letzten Drittel der Schwangerschaft, bei TSH-produzierenden Tumoren der Hypophyse, bei Patienten mit Autoantikörpern gegen Schilddrüsenhormone oder bei Einnahme mancher Medikamente. Einen .

Die Referenzbereiche sind etwas methodenabhängig und werden für die meisten FT4-Tests mit etwa 10 - 23 pmol/L angegeben. Die intra-individuelle Variation ist gering: So wurden über eine Zeitspanne von einem Jahr für FT4 intra-individuelle Variationskoeffizienten von < 10 % gefunden.







Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


07/20/2004 08:08 AM

02/15/2022

03/30/2012


Lili

Gassmann Lara

Printzen G.