Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

PFA (Epinephrin, ADP)
Vollblut


Institut / Labor / Telefon

Hämatologie-Labor - 041 205 52 55


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Hämostase
Hämostase-Abklärung


Material

Citrat, Monovette hellblau, 3.8 ml




Monovetten können im Labor bezogen werden


Patientenvorbereitung

10 Tage vor der Bestimmung darf kein Aspirin oder andere Medikamente mit ähnlichen Wirkstoffen eingenommen werden.


Probenentnahme

Infoblatt zur Entnahme der Probe ist mit den Monovetten im Hämatologie-Labor erhältlich.

Das Blut muss exakt nach der Vorschrift entnommen werden!
Die Proben müssen sorgfältig behandelt und dürfen nicht mit der Rohrpost ins Labor geschickt werden.

Durch Mikrothromben in der Probe oder Verunreinigung der Probe durch Fremdpartikel kann es zu einer Verfälschung der Testergebnisse und/oder zum Abbruch des Testlaufs aufgrund eines Durchflussfehlers kommen.


Mindestvolumen

2 x 3.8 ml Blut


Mindestvolumen Kinder



1 x 3.8 ml Blut


Analysenfrequenz

24 h / 7 d


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: nicht möglich, Analytik muss sofort erfolgen
Nachbestellung: nicht möglich


Methode

Verschlussreaktion


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig, massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Material
Alter
Referenzwerte
Tri-Na-Citrat-Blut
Erwachsene
Epinephrin: 97-174 Sek.
ADP: 64-123 Sek.


Taxpunkte, AL-Position

je 55 Taxpunkte

1710.00H


Indikation

-


Alternative Suchbegriffe

Epinephrin, ADP, Thrombozytenfunktionstest


Laborkartei-Links

Hämostase-Abklärung


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Nur eine VZ oberhalb des Referenzbereichs des Labors kann auf eine verminderte Thrombozytenfunktion hinweisen, die durch einen abnormal niedrigen Hämatokritwert (<35%) und/oder eine abnormal niedrige Thrombozytenzahl (<150 000/μl) hervorgerufen wurde. Es liegen keine Ergebnisse zu Probanden mit einem Hämatokrit >50% oder einer Thrombozytenzahl > 500 000/μl vor.

Es wurden mit den PFA-Systemen keine Leistungsdaten für Neugeborene und Kinder unter einem Lebensjahr festgelegt.

Durch Hämolyse kann das Testergebnis beeinträchtigt werden. Die Lyse roter Blutzellen, die durch freies Hämoglobin angezeigt wird, kann die PFA-VZ aus zwei Gründen beeinflussen: -Erniedrigung des Hämatokritwerts -Freisetzung von ADP
Daher wird die Verwendung hämolytischer Proben nicht empfohlen.

Von einigen in zahlreichen Nahrungsmitteln vorkommenden Fettsäuren und Lipiden ist allgemein bekannt, dass sie die Thrombozytenfunktion hemmen, die mit dem PFA-System bestimmt werden kann. Neutrale Lipide, wie Cholesterin, beeinflussen die Thrombozytenfunktion nicht.

Gebräuchliche Medikamente oder andere Substanzen aus Lebensmittel können die Verschlusszeit der Kol/EPI- und /oder Kol/ADP Messzellen beeinflussen.


Umrechnung / Faktor

-


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


05/24/2004 10:34 AM

06/10/2021

06/10/2021


Zu

Claudia Huber

Anita Gähler