Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Trypsin
Serum


Institut / Labor / Telefon

Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Labor Limbach, Heidelberg, Deutschland
ACHTUNG! Trypsin ist seit 1. Januar 2012 nicht mehr auf der Analysenliste. Deshalb wird die Analyse in der Schweiz nicht mehr angeboten und kann nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Vor dem Versand muss eine Kostengutsprache der Krankenkasse eingeholt werden oder die Kosten müssen vom Patienten übernommen werden. Die Probe wird erst nach Erhalt einer Kopie der Kostenübernahmegarantie verschickt.


Material

Serum [Monovette braun]




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

2 ml


Mindestvolumen Kinder



2 ml


Analysenfrequenz

einmal pro Woche


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: 7 d bei +4 - 8 °C
Nachbestellung: innerhalb 7 d


Methode

Radioimmunoassay (RIA)


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Material
Alter
Referenzbereich
Serum
    Erwachsene:
    14 - 40 Jahre
    40 - 60 Jahre
    > 60 Jahre
140 - 450 ug/l
140 - 500 ug/l
140 - 600 ug/l
    Kinder:
    < 2 Jahre
    2 - 14 Jahre
60 - 320 ug/l
45 - 345 ug/l





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor



Labor Limbach, Heidelberg, Deutschland


Taxpunkte, AL-Position

42 Taxpunkte

1736.00


Indikation

Verdacht auf akute und chronische Pankreatitiden, Pankreastumor, zystische Pankreasfibrose


Alternative Suchbegriffe

-


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Trypsin im Serum ist erhöht bei Pankreasaffektionen. Zur Beurteilung einer Prankreatitis sind Marker wie Lipase, Pankreas-Amylase und Pankreas-Elastase 1 im Serum aussagekräftiger. Erhöhte Werte im Neugeborenen-Screening müssen mittels Schweiß-Test abgeklärt werden. Erhöhte Werte können auch bei gestörter Nierenfunktion auftreten.


Umrechnung / Faktor

-


Klinik, Biochemie


Trypsin ist ein proteolytisches Enzym, das von den Azinuszellen des Pankreas als inaktives Trypsinogen synthetisiert wird. Das Proenzym wird durch Enterokinasen aktiviert und es entsteht Trypsin. Es existieren zwei bekannte Isoenzyme: Trypsin-1 und Trypsin-2, wobei das Trypsin-1 in einer grösseren Menge im Körper vorhanden ist. Trypsin bewirkt die Hydrolyse von Nahrungsmittel im Dünndarm.

Bei entzündlichen Pankreasprozessen wird, aufgrund von Membranschäden der Azinuszellen, Trypsin in grösseren Mengen ins Blut abgegeben. Mit fortschreitendem Parenchymschaden und konsekutiver exokriner Pankreasinsuffizienz wird die Trypsinkonzentration im Serum immer kleiner.


Bemerkungen


Labor intern: Mindestmenge Versand: 1 ml Serum


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


09/07/2004 01:50 PM

03/15/2022

04/19/2012


Lili

Gassmann Lara

Printzen G.