
Das Gehirn deckt einen wesentlichen Teil seines Energiebedarfs mit dem anaeroben Abbau von Glucose zu Lactat. Das Lactat im Liquor stammt normalerweise aus dem Glucoseabbau im Gehirn.
Enthält der Liquor Zellen (Bakterien, Leukozyten, Erythrozyten), so nutzen diese die gleiche Energiequelle. Eine erniedrigte Glucose und ein erhöhtes Lactat im Liquor weisen auf eine bakterielle Infektion hin.
Die Lactatkonzentration im Liquor ist unabhängig von der Plasmakonzentration.
Bei manchen angeborenen Störungen der Atmungskette werden erhöhte Lactatkonzentrationen im Liquor beobachtet.
Lactat und Glucose in CSF bleiben während 24h erhalten, unabhängig von der Zellkonzentration, falls die Probe unmittelbar nach der Abnahme gekühlt wird. Ein Kompromiss für die Nachverordnung ist 12h, da wir nicht wissen, wie lange die Probe bei Zimmertemperatur gelagert wurde |