Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Epstein-Barr Virus EBNA (EBV spezifisches nukleäres Antigen) Antikörper IgG
Serum


Institut / Labor / Telefon

Institut für Medizinische Mikrobiologie - 041 205 34 62


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Mikrobiologie [blau] Rückseite
Antikörpernachweis


Material

Serum




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

1 mL


Mindestvolumen Kinder



1 mL


Analysenfrequenz

Di/Fr: Probe bis 14.30 Uhr im IMM, Resultat am gleichen Tag erhältlich
Di/Fr: Probe nach 14.30 Uhr im IMM, Resultat am nächsten Durchführungstag erhältlich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung:
24 h bei RT
7 d bei 4 °C
> 7 d bei -20 °C
Nachbestellung:
Patientenprobe wird für 1 Jahr in der Serothek aufbewahrt. Während dieser Zeit sind Nachbestellungen möglich.


Methode

Enzyme-Linked Fluoreszenz Assay (ELFA)


Referenzbereich

< 0.09 (Index)


Taxpunkte, AL-Position

29 Taxpunkte

3036.00


Indikation

Verdacht auf EBV-Infektion, Abklärung Immunstatus.
Dieser Test dient dem qualitativen Nachweis von Anti-EBNA IgG gegen Epstein-Barr Virus in Humanserum mit der ELFA Technik. Wird er in Kombination mit anderen Testungen, wie die Bestimmung von Anti VCA-IgM und Anti-VCA/EA IgG Antikörpern durchgeführt, so kann durch die Kombination dieser Ergebnisse die Diagnose der Infektiösen Mononukleose unterstützt werden.


Alternative Suchbegriffe

EBV, Pfeiffersches Drüsenfieber, kissing disease, Mononukleose


Laborkartei-Links

Epstein-Barr Virus Immunoblot IgG, Epstein-Barr Virus PCR quantitativ, Epstein-Barr Virus VCA Antikörper IgM, Epstein-Barr Virus VCA/EA Antikörper IgG


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Anti-EBNA treten erst ca. 3-6 Monate nach der akuten Infektion auf (Ausnahme: Übertragung durch Transfusion). Der Nachweis von IgG-Antikörpern gegen EBNA schliesst somit eine frische Infektion aus. Beim Immungesunden ist nach Ablauf einer Infektion nur Anti-VCA-IgG und Anti-EBNA nachweisbar, IgM-Titer sind in der Regel negativ. Ein sekundärer Verlust des Anti-EBNA weist auf eine Störung der T-Zell-Immunantwort hin. Der sekundäre Verlust des Anti-EBNA bei Immunsuppression kann bei einer einzelnen Serologie eine frische Infektion vortäuschen.
Der schnellste und früheste Marker für EBV ist das Anti-VCA-IgG. Es bleibt lebenslang erhalten. Beim Immungesunden ist nach Ablauf einer Infektion nur Anti-VCA-IgG und Anti-EBNA nachweisbar, IgM-Titer sind in der Regel negativ.

Resultatkonstellationen EBV-Serologie
VCA/EA-IgG
VCA- IgM
EBNA- IgG
Interpretation
negativnegativnegativDiese Resultate sind vereinbar mit einer nicht durchgemachten Infektion.
negativpositivnegativDer Nachweis spezifischer IgM ohne spezifische IgG kann auf eine kürzlich erworbene Infektion hinweisen. Der immunologische Infektnachweis ist aber nur dann gesichert, wenn in 1-3 Wochen eine IgG-Serokonversion nachgewiesen werden kann.
positivpositivpositivDiese Resultate sind vereinbar mit einer kürzlich durchgemachten Infektion.
positivnegativpositivDiese Resultate sind vereinbar mit einer früher durchgemachten Infektion.
positivnegativnegativ10 – 15% der Patienten mit einer Epstein-Barr-Virus Infektion haben zum Zeitpunkt der ersten Probenentnahme keine messbaren VCA IgM. Der Nachweis von VCA/EA IgG Antikörpern bei Abwesenheit von VCA IgM und EBNA-Antikörpern spricht für eine frische Infektion. Erst die EBNA Serokonversion ist ein verlässliches Indiz für Konvaleszenz.*
positivpositivnegativDiese Resultate sind vereinbar mit einem Primärinfekt. Generell sind sowohl IgG- als IgM-Antikörper erstmals nach 2-3 Wochen nachweisbar und erreichen einen hohen Titer nach etwa 4-6 Wochen. VCA-IgM-Antikörper sind schnell nicht mehr nachweisbar, während VCA-IgG-Antikörper oft lebenslang erhalten bleiben.
*In seltenen Fällen werden Anti-EBNA Antikörper bei seropositiven Personen mit einer früheren Infektion nicht nachgewiesen (Verlust der Antikörper, v.a. bei immunsupprimierten Patienten). Die Resultatkonstellation sieht dann wie eine frische EBV Infektion aus.


Umrechnung / Faktor

-


Bemerkungen


Diese Methode wurde ersetzt. Test läuft neu auf dem Liaison (ab 15.3.17)


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


19.03.2007 10:16:21

25.04.2012

24.04.2012


Ho

JET

Mitrovic I.