Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Fettsäuren, freie (NEFA)
Serum


Institut / Labor / Telefon

Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Klinische Chemie / Autoimmunität
Zusätzliche Analysen: handschriftl. Eintrag


Material

Serum, Monovette braun, 7.5ml




Patientenvorbereitung

Patient mind. 12 Stunden nüchtern


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

3 ml


Mindestvolumen Kinder



3 ml


Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: Tiefgefroren
Nachbestellung: nicht möglich


Methode

Enzymatischer Farbtest, NEFA-HR


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Alter
Referenzwert (mmol/l)
1 M - 1J
keine Referenzwerte vorhanden
1 - 7 J
0.50 - 1.60
7 - 15 J
0.60 - 1.50
> 15 J
f: 0.10 - 0.45
m: 0.10 - 0.60





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

7 Universitätsinstitut für Klinische Chemie UKC (Insel)


Taxpunkte, AL-Position

95 Taxpunkte

1316.00


Indikation

-


Alternative Suchbegriffe

NEFA (unveresterte Fettsäuren)


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Werte sind altersabhängig, abhängig von der Fastenzeit und der Hormonregulation. In der Hygoglykämie müssen die NEFA erhöht sein.


Umrechnung / Faktor

-


Klinik, Biochemie


Bei unklaren Hypoglykämien (v.a. Hyperinsulinismus, Fettsäure-Oxydationsstörung) müssen die NEFA abgenommen werden. Sie sind essentiell in der Differentialdiagnose zur nicht ketotischer Hypoglykämien.

Freie Fettsäuren sind nicht veresterte Fettsäuren, die im Serum an Albumin gebunden sind und durch Hydrolyse aus Triglyzeriden freigesetzt werden. Sie sind Bestandteile der Lipoproteine und können in fast allen Organen oxidiert werden (Energielieferant).
Vermehrte Freisetzung von freien Fettsäuren z.B. durch Adrenalin (bei Stress) und bei gesteigerter Lipolyse, z.B. infolge verminderter Glucoseutilisation bei Diabetes mellitus oder bei Hyperthyreose, Phäochromozytom und Hunger (Fastentest).


Bemerkungen


Auftragsformular extern: Inselspital Bern
Klinische Chemie
Schilddrüse/ Hormone/ Tumormarker/ Metabolite/ Anämien

Labor intern: Blut sofort zentrifugieren, Serum tiefgefrieren, Express mit Trockeneis, mindestens 100ul Serum


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


02/14/2006 01:57 PM

02/15/2022

03/30/2012


Lili

Gassmann Lara

Printzen G.