Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Occultes Blut (quantitativ)
Faeces


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Chemie: Urin/Andere [gelb]
Stuhl


Material

Stuhlprobe in OC-Sensor-Testflasche (grün) mit Transportmedium




Die roten OPTI-Testflaschen können nicht mehr analysiert werden!


Patientenvorbereitung

keine Diät notwendig


Probenentnahme

OC-Sensor-Testflasche mit Transportmedium, erhältlich im Labor IKCI. Die grüne Kappe der Probenflasche um 180° drehen und abnehmen, Die an der Kappe befestigte Probensonde über einen breiten Bereich der Fäkalienprobe ziehen oder alternativ an 5 - 6 Stellen einstecken. Danach die Probensonde wieder in die Probenflasche einsetzen. Die Kappe mit der Probenflasche ausrichten, dann in gerader Richtung auf die Flasche drücken, bis die Kappe mit einem Klickgeräusch einrastet. Die Probenflasche mehrere Male in vertikaler Richtung kräftig schütteln.


Mindestvolumen

-


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

7 Tage in Probentestflasche
nicht möglich


Methode

Latex-Agglutinationsreaktion, OC-Sensor io (Eiken Chemical CO.)


Referenzbereich

Material
Alter
Referenzbereich
Faeces
-
< 50 ng/ml


Taxpunkte, AL-Position

9.3 Taxpunkte

1583.00


Indikation

Screening auf Darmkrebs


Alternative Suchbegriffe

Okkultes Blut


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Nachgewiesen werden (Test positiv)
Blutung im Gastrointestinaltrakt, insbesondere im unteren Abschnitt.

Analytische Nachweisgrenze: < 50 ng/ ml

Sensitivität:
- Karzinome 73.8%
- advanced adenomas 23.8%

eingestellte Sensitivität 100 ng Hb / ml Buffer
 

Test falsch positiv
andere Blutungsquellen, z. B. Menstruation, Hämorrhoiden, Blutungen der Magenschleimhaut Ulcus, Medikamente NSAID



Umrechnung / Faktor

-


Klinik, Biochemie




Literatur


TF Imperiale: N Engl J Med 2014; 370:1287-1297





Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


11/12/2004 09:12 AM

08/12/2015

08/17/2015


Lilli

FC

Buhl D.