Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Anti-Gliadin (IgA, IgG)
Serum


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Kinderspital Allergologie/Immunologie [lila]
Zoeliakiediagnostik


Material

Serum [Monovette weiss]




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

2mL Blut


Mindestvolumen Kinder



1 mL Blut


Analysenfrequenz

Mo - Fr


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Proben der Zoeliakiediagnostik werden 2 Monate im Tiefkühlschrank bei mindestens -20°C aufbewahrt.
im Tiefkühlschrank bei mindestens -20°C


Methode

Enzymimmunoassay (EIA)


Referenzbereich



Taxpunkte, AL-Position

je 28 Taxpunkte

1121.00, 1122.00


Indikation

Zoeliakie-Abklärung
Empfehlung: gleichzeitig Anti-Gliadin (IgA und IgG und das Gesamt-IgA anfordern.


Alternative Suchbegriffe

Gliadin-AK, Antikörper gegen Gliadin, Zoeliakie, Sprue, Weniger spezifisch sind Anti-Endomysium Antikörper, sie sollten nicht mehr angefordert werden.


Laborkartei-Links

TTG-AK [Serum] , IgA [Serum]


Web-Links

-







Bemerkungen


Zu einer vollständigen Zoeliakiediagnostik gehören neben Gliadin IgA und IgG auch TTG-AK, sowie das Gesamt-IgA!
Anti-Endomysium sollte nicht mehr gemacht werden, es ist viel weniger spezifisch als Anti-Gliadin und ist dadurch abgelöst worden.


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


24.08.2005 12:29:08

28.11.2011

28.11.2011


KB

Walz, B

Printzen G.