Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Beta-Crosslaps (C-Telopeptid)
Serum


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 60 29


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

IKCI: Plasma/Serum
Knochenstoffwechsel


Material

Serum [Monovette weiss / braun]


-


Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5mg/Tag) sollte
die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation
erfolgen.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten die
Beta-Crosslaps-Werte aufgrund einer verminderten Ausscheidung mit
Vorsicht intrpretiert werden.


Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

Wegen der zirkadianen Rhythmik sollte die Blutprobe immer morgens
zwischen 7 und 9 Uhr im nüchternen Zustand entnommen werden. Falls
kine Blutentnahme in diesem Zeitfenster möglich ist, können die freien
Deoxypyridinoline im ersten Morgenurin als Marker der
Knochenresorption bestimmt werden.


Mindestvolumen

1 ml


Mindestvolumen Kinder



1 ml


Analysenfrequenz



Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

24h bei RT/ 8d bei 4°C/ 3Mt. bei -20°C
-


Methode

Enzymimmunoassay (EIA)


Referenzbereich

Geschlecht
Alter
Referenzbereich
Männer < 30 Jahre kein Referenzbereich
30 - 49 Jahre < 0.6 ug/l
50 - 69 Jahre < 0.7 ug/l
> 70 Jahre < 0.9 ug/l
Frauen
    prämenopausal
< 0.6 ug/l
    postmenopausal
<1.0 ug/l





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

2 ANALYTICA Medizinische Laboratorien AG Zürich


Taxpunkte, AL-Position

37.00 Taxpunkte

1691.00


Indikation



Alternative Suchbegriffe

C-Telopeptid


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

.


Umrechnung / Faktor

-


Klinik, Biochemie


Beta-Crosslaps entstehen beim proteolytischen Abbau der Typ-I-Kollagen-Matrix des
Knochens durch die Aktivität der Osteoklasten. Bei erhöhter Knochenresorption im Alter
(physiologisch) oder bei Osteoporose (pathologisch) steigt die Konzentration von
Beta-Crosslaps im Blut an. Die Plasmaspiegel normalisieren sich innerhalb weniger Monate
unter antiresorptiver Therapie (z.B. Biphosphonate oder Hormonersatz-Therapie). Zur
Kontrolle des Behandlungserfolges sollte die Bestimmung der Beta-Crosslaps bei
Therapiebeginn (Basis-Referenzwert) und drei Monate nach Therapiestart erfolgen.


Bemerkungen


Wenn Probe am Tag der Blutentnahme dem Kurier für ANALYTICA mitgegeben werden kann,
Versand in Tüte, länger einfrieren (analog IGF-1, IGFBP-3).
Alternativ auch aus EDTA-Plasma möglich.


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


03/18/2014 12:34 PM

01/04/2019

10/18/2017


C. Stöckli


Buhl D.