Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Inhibin B
Serum


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 60 29


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

IKCI: Plasma/ Serum
Zusätzliche Analysen: handschriftl. Eintrag


Material

Serum [Monovette braun]




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

2 mL Blut


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

Einmal wöchentlich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

14 Td bei +4-8°C 
bis zu 7 d nach Blutentnahme


Methode

Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay (ELISA)


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

4 Viollier AG


Taxpunkte, AL-Position

61 Taxpunkte

Analyse figuriert nicht auf der Analysenliste, muss also vom Patienten selbst finanziert werden!
r


Indikation

-


Alternative Suchbegriffe

-


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Klinik, Biochemie


Inhibin B wird als Tumormarker verwendet für Ovarialkarzinome, meist in Zusammenspiel mit CA125. Es ist ein Glykoprotein, das zu den Zytokinen gerechnet wird. Das Inhibin hat zwei Untereinheiten, eine alpha und eine beta-Kette. Die beta-Kette kommt in zwei Formen vor: A und B. Das Inhibin B hat den B-Typ der beta-Kette.

Das Inhibin B spielt aber auch als Indikator einer Spermatogenese-Störung. In diesem Fall sollte es in Kombination mit FSH bestimmt werden. Die Inhibin B Konzentration korreliert signifikant mit der Spermienzahl, so dass erniedrigte Werte auf eine Sub- oder Infertilität als Folge eiener gestörten Keimzell-Produktion hindeuten, normale Inhibin B-Werte eher auf eine Obstruktion der Samenwege deuten.

Inhibin B unterliegt einer ausgeprägten zirkadianen Rhythmik, mit einem Maximum in den frühen Morgenstunden und einem Minimum am Nachmittag.

Oozytenreserve: die Messung von Inhibin B am Tag 3-6 des Menstruationszyklus ist ein guter prognostischer Marker für die Reserve an Oozyten.

Inhibin A wird nicht mehr angeboten. Dieses Hormon wird ebenfalls in der Fertilitätsdiagnostik verwendet. Der Test wird im Handel nicht mehr angeboten.


Bemerkungen


Auftragsformular extern: Labor Viollier Allgemein
Handschriftlicher Eintrag

Mindestmenge Versand: 1 mL Serum

Achtung: Inhibin-B von Kindern für Pädiatrische Endokrinologie Bern gefroren verschicken!


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


06/25/2004 11:25 AM

03/27/2012

03/30/2012


Lili

Walz B

Printzen G.