Schliessen
Drucken...
Laborkartei
Analysenname
Drogenscreening ql
Urin
Institut / Labor / Telefon
Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52
Anforderung
order&entry (o&e)
Auftragsformular*
Rubrik
*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen
IKCI: Urin / Liquor
Rückseite Medikamente/Drogen Urin
Material
Spontanurin ohne Zusatz [Urinmonovette gelb]
Patientenvorbereitung
-
Probenentnahme
bei Verdacht auf Probenverfälschung Urinsammlung überwachen, Temperatur der gewonnenen Urinprobe überprüfen
Mindestvolumen
1 Urinmonovette
Mindestvolumen Kinder
1 Urinmonovette
Analysenfrequenz
täglich
Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung
5 Tage bei 4°C
-
Methode
Fluoreszenz Immunoassay auf Triage Panel
Referenzbereich
Taxpunkte, AL-Position
19.4/13 Taxpunkte
1686.00/1687.00
Indikation
Intoxikation, Verdacht auf Drogenmissbrauch
Alternative Suchbegriffe
qualitativer Nachweis von Acetaminophen/Paracetamol, Amphetamin, Metamphetamin, Barbiturat, Benzodiazepin, Cocain, Opiat, Cannabis, Tricyclische Antidepressiva, Phencyclidine und Methadon im Urin
Laborkartei-Links
-
Web-Links
-
Bemerkungen
Achtung:
Borsäurehaltige Röhrchen sind nicht akzeptabel, Borsäure zerstört Amphetamine und Cocain.
Erstellung und Freigabe
Erstellt
Geprüft
Freigabe
03/18/2004 02:23 PM
04/10/2012
04/12/2012
Lili
Walz B.
Printzen G.