Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

ESBL/CPK-Screenning Extended-Spectrum-Beta-Lactamase-Screening
Carbapenemase produzierende Keime-Screening


Institut / Labor / Telefon

Medizinische Mikrobiologie - 041 205 3459


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Mikrobiologie Erregernachweis
Spitalhygiene: Screening


Material

diverse Materialien




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

-


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: 1 Woche bei 4 °C
Nachbestellung: 1 Woche, je nach Verfügbarkeit von Restmaterial


Methode

bakteriologische Kultur / Resistenz


Referenzbereich

kein Nachweis von ESBL/ CPK-Bildnern


Taxpunkte, AL-Position

37.80 n / 45.00 (+ 119.70) p Taxpunkte

3340.00 /
3341.00 (+3349.00)


Indikation

Prüfung auf ESBL/CPK-Bildner bei Gram-negativen Stäbchen


Alternative Suchbegriffe

-


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Berichtete Keime: ESBL/CPK-Bildner inkl. Resistenzprüfung
Fortan werden Penicilline, Aminopenicilline und / oder Cephalosporine entsprechend ihrer in vitro Empfindlichkeit berichtet. Dies bedeutet, dass diese Antibiotika auch als Therapeutika in vivo eingesetzt werden können.
Telefonische Berichterstattung bei Wachstum von ESBL/CPK-Bildnern


Umrechnung / Faktor

-


Bemerkungen


  • Bearbeitungszeit 48-72 h
  • Beim Verdacht auf Carbapenemase produzierenden Keim wird immer eine molekularbiologische Bestätigung durchgeführt.
Die ESBL- und CPK-Bildner benötigen spitalhygienische Massnahmen.


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


03/30/2012 01:33 PM

04/25/2012

04/10/2024


kil

JET

Mitrovic I.