
CA 15-3 gehört zur Familie der Mucine. Das Antigen findet sich auf der Oberfläche normaler wie maligner Zellen der Brustdrüse, ferner im Blut und in grossen Mengen in der Milch.
Mucine sind hochmolekulare, komplexe Glycoproteine mit Molekulargewichten von einigen 100'000 bis zu über 1'000'000 Dalton; davon entfallen 50 - 90 % auf die Kohlehydrate. Sowohl der Protein- wie der Kohlehydratanteil sind heterogen. CA 15-3 enthält MUC-1 als Core-Protein.
Die Mucine sind äusseres heterogen, da die Gene viele "Tandem Repeats" enthalten. Dies führt dazu, dass eine variable Zahl von zehn bis hundert Wiederholungen einer Sequenz von etwa 20 Aminosäuren in einer einzigen Mucinart vorkommt; sie machen die Heterogenität der Proteine aus. Ein anderes Merkmal ist der hohe Anteil an Serin und Threonin, und die zahlreichen O-glycosidisch daran gebundenen Oligosaccharidketten. Es gibt Hinweise darauf, dass CA 15-3 auf Karzinomzellen andere Oligosaccharide trägt als auf normalen Zellen, dies wird allerdings diagnostisch noch nicht angewendet.
Erkrankung | Diagnostische Sensitivität % | Beurteilung |
 | 25 - 50 U/mL |  |
benigne Erkrankungen |  |  |
Niereninsuffizienz | 20 | Leichte CA 15-3-Erhöhungen sind bei einigen Patienten mit den angegebenen Erkrankungen vorhanden. Eine Normalisierung findet im Rahmen der klinischen Besserung statt. |
Lunge | 13 - 15 |
Leber | 5 |
Brust | 4 - 25 |
| 3 - 11 |
| 7.7 |
maligne Erkankungen |  |  |
Mammakarzinom | Bei malignen Erkrankungen ohne Behandlung stetig exponentiell ansteigende Werte mit Korrelation zu Tumormasse, -Stadium und Metastasenlokalisation.
CA 15-3 ist nicht brauchbar für Screening oder zur Diagnosestellung, nur zur Therapie- und Verlaufskontrolle beim metastasierenden Mammakarzinom und als Zweitmarker (nach CA125) beim Ovarialkarzinom.
Ein Ansteigen des CA 15-3-Wertes ist mit einer Remission nicht vereinbar.
|
| 19 - 22 |
| 32 |
| 16 - 22 |
| 38 - 54 |
| 54 - 91 |
| 6 |
| bis 100 |
| 4 - 16 |
| 13 - 54 |
| 65 |
| 54 - 91 |
| 14 - 23 |
| 27 - 86 |
Hautmetastasen | 37 |
Weichteilmetastasen | 47 - 83 |
Knochenmetastasen | 32 - 75 |
Lebermetastasen | 45 |
Ovarialkarzinom | 39 - 71 |
Endometriumkarzinom | 14 - 26 |
Karzinome von Lungen, Magen, Pankreas, Leber | 10 - 71 |
Es gibt bis heute keinen internationalen CA 15-3-Standard; die Testkits der verschiedenen Firmen sind gegen ein firmeneigenes Referenzpräparat geeicht. Die angegebenen Referenzwerte in U/mL gelten daher nur für die bei uns verwendete Methode.
CA 15-3-Verlaufskontrollen sind bei Anstieg oder Abfall der Konzentration von > 25 % interpretierbar, wenn die Tests mit dem gleichen System erfolgen. | 
|