Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Anti-Synthetase Antikörper (Anti-PL7, Anti-PL12)
Serum


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 60 29


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Chemie: Plasma/Serum [grau]
Zusätzliche Analysen, Handschriftlicher Eintrag


Material

Serum [Monovette weiss]


-


-


Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

1 ml Serum


Mindestvolumen Kinder



1 ml Serum


Analysenfrequenz

alle 14 Tage


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

4 - 8 °C
innerhalb 3 Wochen


Methode

ELISA


Referenzbereich

-





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

3 UniversitätsSpital Zürich, Bereich Diagnostik,, Klinik für Immunologie (AKI)


Taxpunkte, AL-Position

pos/neg
52, weiterführende Diagnositk
etwa 150 Taxpunkte

1192.00


Indikation

Antisynthetase Syndrom, unklare Myositiden eventuell mit anderen Autoimmunerkrankungen kombiniert


Alternative Suchbegriffe

Anti-PL7, Anti-PL12, Anti-Synthetase Antikörper, Synthetase


Laborkartei-Links

Antisynthetase-FRenPro8611.pdfAntisynthetase-FRenPro8611.pdf


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Die Incidenz der Erkrankungen liegt in Europa im Schnitt bei etwa 2 - 10 pro 100'000 EW, wobei im Süden mehr Fälle registriert sind. Das Verhältnis f/m liegt bei etwa 2-3:1.
Die Histidyl-tRNA Synthetase ist betroffen: Antikörper gegen Jo-1(siehe dort),
bei der Threonyl-tRNA Synthetase ist es Anti-PL-7
bei der Alanyl-tRNA Synthetase das Anti-PL-12
bei der ISoleucyl-tRNA Synthetase das Anti-OJ
und bei der Glycyl-tRNA Synthetase das Anti-EJ.

Bitte verordnen Sie den zutreffenden Analyten!
Anti-PL-12 und Anti-PL-7 werden in einer ersten Stufe (welche oft genügt) mit einem Dot-blot durchgeführt. Dies ergibt ein ja/nein Ergebnis. Quantitative Untersuchungen müssen im Speziallaboratorium durchgeführt werden und kosten entsprechend mehr.


Umrechnung / Faktor



Klinik, Biochemie


Die Antisynthetase Antikörpern werden vermutlich ursprünglich jeweils aufgrund von "molecular mimicry" gegen Viren erstellt. Das Krankheitsbild ist meist geprägt durch eine Myositis, kombiniert mit einer interstitiellen Lungenerkrankung, Gelenksentzündungen und häufig auch das Raynaud-Syndrom.


Bemerkungen


Externes Auftragsformular: AKI, Universitätsspital Zürich, Rubrik: Myositits


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


09/25/2012 10:36 AM

12/14/2018

12/14/2018


24.09.2012, Lili