Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Protein 14-3-3
Liquor cerebrospinalis


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 60 29


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

UniversitätsSpital Zürich, Neurologische Klinik
Fragebogen/Begleitformular im IKCI anfordern oder unter unten stehendem Link ausdrucken und durch Arzt genau ausfüllen lassen!


Material

Liquor cerebrospinalis [steriles Spitzröhrchen]




Patientenvorbereitung

Kostengutsprache bei der Krankenkasse einholen!


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

1 ml Liquor


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

ein Mal wöchentlich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

24h bei 4°C, danach gefroren
nicht möglich


Methode

-


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor



Taxpunkte, AL-Position

833 Taxpunkte

Tarmed Position 37.0560/00.0140/37.0210/37.0250
Bitte Kostengutsprache bei der Krankenkasse beantragen!


Indikation

Verdacht auf Creutzfeldt-Jakob-Krankheit


Alternative Suchbegriffe

Creutzfeld-Jacob, Prionen


Laborkartei-Links

-


Web-Links

http://www.neuropathologie.usz.ch/fachwissen/diagnostik/Documents/7FO-Einsendeformular%20Liquor-Untersuchung%202-1310-70032-PTN.pdf





Bemerkungen


Labor intern:Liquor tiefgefrieren und mit Trockeneis versenden.

Blut in der Liquorprobe ergibt ein falsch positives Ergebnis für das 14-3-3. In diesem Fall mit dem Arzt Rücksprache halten und ggf. direkt RT-QuIC bestellen.


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


06/11/2004 10:40 AM

03/27/2012

03/27/2012


Lili

Walz B.

Printzen G.