
"Antikörper gegen Zellkerne" ist ein Sammelbegriff für verschiedene Autoantikörper, die sich gegen Bestandteile von Zellkernen richten.
In unten stehender Tabelle wurden die häufigsten Fluoreszenzmuster und die zugehörigen Autoantikörper und Krankheitsassoziationen als kurze Orientierungshilfe zusammengefasst.
Muster | Autoantikörper gegen | Krankheitsassoziationen |
homogen | dsDNA | systemischer Lupus erythematodes (SLE),
rheumatoide Arthritis |
Histone Chromatin/Histone |
gefleckt
(speckled) | Anti-Sm-Antigen | SLE, Mischkollagenose |
U1-snRNP | Mischkollagenose |
SS-A (Ro) | Sjögren-Syndrom |
SS-B (La) | Sjögren-Syndrom |
Scl-70 | Sklerodermie |
nucleolär | Nucleolus | Sklerodermie |
zentromer | Centromere | CREST-Syndrom |
PCNA | Cycline | SLE? |
Bei Kindern sind Anti-nukläre Antikörper nur bei strikter Indikation angezeigt, da häufiger als beim Erwachsenen positive ANAs beobachtet werden, welche keine klinische Relevanz aufweisen.
Daher unsere Empfehlungen (Begründung: Ref. 2):
ANA Tests nur bei Kindern mit SLE- oder Kollagenose-Symptomen verwenden. Test nicht ohne klinische Relevanz anordnen, nicht wenn die Vortestwahrscheinlichkeit zu klein ist, weil sonst falsch positive Befunde resultieren könnten.
Niedrige Titer von <1:640 ohne Anzeichen systemischer Erkrankungen können bei Kindern ignoriert werden.
ANA-Tests mit Titern von >1:160 sollten durch Tests zur Bestimmung von dsDNA- und Anti-ENA-Antikörper bestätigt werden.
Autoantikörper gegen Zellkerne (ANA) werden mit der Methode der indirekten Immunfluoreszenz (IIF) auf HEp-2-Zellen bestimmt. Dies ist ein Screeningtest, bei dem verschiedene Autoantikörper gegen Zellkernbestandteile gleichzeitig erkannt werden können. Das Fluoreszenzmuster liefert gewisse Hinweise auf die Antigene (siehe Tabelle). Durch stufenweises Verdünnen der Patientenseren kann der Titer ermittelt werden (semiquantitative Bestimmung). Beim Titer handelt es sich jene Serumverdünnung, bei der man die Fluoreszenz gerade noch eindeutig erkennen kann.
Quantitative Bestimmungen der einzelnen Autoantikörpern können separat angefordert werden. |