Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

CA 72-4
Serum


Institut / Labor / Telefon

Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Klinische Chemie / Autoimmunität
Turmormarker


Material

Serum, Monovette braun, 7.5ml




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

1 ml


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

2 x pro Woche


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: 1d bei 18-25 °C, 1 Monat bei 2-8 °C, 3 Monate bei -20°C
-


Methode

Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA)


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.
Material
Alter
Referenzbereich
Serum
-
< 6.9 U/ml





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

4 Viollier AG


Taxpunkte, AL-Position

44 Taxpunkte

1219.00


Indikation

Erstmarker Kontrolle von Therapie und Verlauf bei Magenkarzinom (Zweitmarker CA 19-9 oder CEA), Zweitmarker beim muzinösen Ovarialkarzinom


Alternative Suchbegriffe

-


Laborkartei-Links

CEA [Serum], CA 15-3 [Serum], CA 19-9 [Serum], CA 125 [Serum], SCC [Serum]


Web-Links

-





Klinik, Biochemie


Das CA 72-4 (400kDa) ist ein muzinähnliches Glykoprotein TAG 72. Immunhistologisch wurde es auf Adenokarzinomen unterschiedlicher Organe gefunden. Beispielsweise beim Kolonkarzinom, beim Magenkarzinom und beim nichtkleinzelligen Lungenkarziom.

TAG 72 weist weder eine ganz eindeutige Tumor- oder Organspezifität auf. Sehr hohe Konzentrationen treten bei Magenkarzinomen oder muzinösen Ovarialkarzionomen auf. Wert-Erhöhungen können aber auch von Karzinomen der Lunge, des Gastrointestinaltrakt oder der Brust sowie weiterer gynäkologischen Tumoren hervorgerufen werden.

Manchmal werden leicht bis moderate Erhöhungen bei Patienten mit benignen Erkrankungen beobachtet. Dies geschieht vorallem wenn die Erkrankungen den Gastrointestinaltrakt oder die gynäkologischen Organsysteme befällt.
Auch gesunde Personen können erhöhte CA 72-4 Werte aufweisen.

Im Vergleich zu andern Markern ist eine auffallend hohe Spezifität zur Abgrenzung von benignen Erkrankungen zu beobachten.

Erkrankung
Diagnostische Sensitivität %
Beurteilung
> 5 U/ml
benigne Erkrankungen
Allgemein
2 - 11
Leichte CA 72-4-Erhöhungen sind bei einigen Patienten mit den angegebenen Erkrankungen vorhanden. Eine Normalisierung findet im Rahmen der klinischen Besserung statt.
Lunge
17 - 19
Leberzirrhose
4
Pankreatitis
3
Rheumatische Erkrankungen
21
Gynäkologische Erkrankungen
0 - 10
Ovarial-Erkrankungen
3 - 4
Ovarial-Zyste
25
maligne Erkankungen
Ösophagus-Karzinom
4 - 25
Bei malignen Erkrankungen ohne Behandlung stetig exponentiell ansteigende Werte mit Korrelation zu Tumormasse, -Stadium und Metastasenlokalisation.

CA 72-4 ist nicht brauchbar für Screening oder zur Diagnosestellung, nur zur Therapie- und Verlaufskontrolle beim metastasierenden metastasierenden Magenkarzinom (Zweitmarker CEA oder CA 19-9)

Ein Ansteigen des CA 72-4-Wertes ist mit einer Remission nicht vereinbar.
Pankreas-Karzinom
0 - 35
Gallenwegs-Karzinom
35 - 52
Magen-Karzinom
28 - 80
  • Stadium I
0 - 20
  • Stadium II
13 - 25
  • Stadium III
41 - 50
  • Stadium IV
58
  • Rezidiv
56 - 70
Kolon-Karzinom
20 - 43
  • Dukes A
3 - 10
  • Dukes B
30 - 40
  • Dukes C
22 - 53
  • Dukes D
55 - 70
  • Rezidiv
78
Mamma-Karzinom
24
Ovarial-Karzinom
47 - 80
  • seriös
36 - 59
  • muzinös
25 - 43
Zervix-Karzinom
14
Endometrium-Karzinom
54


Bemerkungen


Auftragsformular Extern: Viollier Allgemein / Onkologie, Tumormarker
Mindestmenge Versand: 450 µL Serum


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


11/02/2004 12:57 PM

02/10/2022

04/04/2012


Lili

Gassmann Lara

Printzen G.