Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Oestradiol
Serum


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

IKCI Plasma/Serum [grau] 2
Sexualhormone


Material

Serum [Monovette braun]




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

2 mL Blut


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

2 d bei +4-8 °C / 6 Monate bei -15-20 °C (nur einmal einfrieren)
2 d


Methode

Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA), kompetitiv [Cobas 6000]
Untere Nachweisgrenze: 18 pmol/L


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Frauenpmol/L
Follikelphase45.4 - 854
Ovulationsphase151 -1461
Lutealphase81.9 - 1251
Postmenopause18.4 - 505
Schwangere
    -1. Trimester
    -2. Trimester
    -3. Trimester
 
 563 – 11’902
5’729 – 78’098
31’287 - > 110’100
Männerpmol/L
Alle Altersstufen41.4 - 159



Taxpunkte, AL-Position

19.3 Taxpunkte

1307.00


Indikation

Frauen: Zyklusstörungen, Sterilitätsdiagnostik, hormonelle Stimulation der Ovulation, In vitro-Fertilisation, Hormonsubstitution nach der Menopause, Tumormarker bei Östradiol-produzierenden Ovarialtumoren
Männer: Hypogonadismus, Sterilitätsdiagnostik


Alternative Suchbegriffe

Östradiol, Estradiol, E2


Laborkartei-Links

Freies Testosteron [Serum], FSH [Serum], LH [Serum], Progesteron [Serum], Prolactin [Serum]


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Achtung: Kreuzreaktivität mit Fulvestrant (Oestrogenantagonist) möglich
-> Scheinbare Erhöhung der Oestradiolspiegel.

Erhöhte Werte
Stimulation im Rahmen einer Sterilitätstherapie, Überstimulation (> 20'000 pmol/L), Schwangerschaft, Östradiol-produzierende Ovarialtumore (selten)
Medikamente:Anabole Steroide, Biotin > 5 mg/Tag [analytisch]

Erniedrigte Werte
Ovarialinsuffizienz, Anovulatorischer Zyklus, Menopause, Traumata der Hypophyse oder des Hypothalamus, Hormonelle Antikonzeption
Medikamente:Danazol (Danatrol)

Analytische Interferenzen und Kreuzreaktionen
Ethinylestradiol (Yaz, Yasminelle) in üblicher Dosierung (0.2 mg/mL) ist nur minimal kreuzreaktiv in der verwendeten Analyse.
Antikörper gegen Streptavidin stören, Proben von Patienten, die mit Impfstoffen in Berührungen gekommen sind, welche Kaninchenserum enthalten oder die Kaninchen als Haustiere halten, können falsche Ergebnisse aufweisen



Umrechnung / Faktor

[pmol/L] × 0.273 = [pg/mL]
[pg/mL] × 3.67 = [pmol/L]


Klinik, Biochemie


Unter der Wirkung von FSH wird Oestradiol bei Frauen in den Granulosazellen des Ovars, bei Männern in den Hoden und bei beiden Geschlechtern in der Nebennierenrinde synthetisiert. Die Vorläufer Testosteron und Androstendion werden mit Hilfe des Enzyms Aromatase in Oestradiol umgewandelt. Im Plasma wird Oestradiol zum überwiegenden Teil an das SHBG (Sex hormone binding globulin) und an Albumin gebunden.

Oestradiol wird vorwiegend in der Leber zu Oestron und Oestriol und zu deren Glucuroniden und Sulfaten metabolisiert und im Urin ausgeschieden.

Oestrogene sind für Wachstum und Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane unentbehrlich. In einem fein abgestimmten Wechselspiel mit Progesteron und Inhibin steuert Oestradiol die Freisetzung der Gonadotropine LH und FSH im Verlauf des Zyklus. Oestradiol bewirkt bei Frauen den Aufbau des Endometriums in der ersten Zyklushälfte, das Reifen der Follikel und den Anstieg von LH in der Zyklusmitte. Hohe Oestradiolspiegel hemmen die Freisetzung von FSH. Daneben schützt Oestradiol vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vor Osteoporose.

Auch bei Männern ist Oestradiol neben Testosteron und Inhibin an der Steuerung der Gonadotropinfreisetzung beteiligt.

Chemische Struktur:

estradiol.gif (1387 Byte)


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


08/10/2004 09:47 AM

07/16/2015

01/24/2019


Lili

Cavina F.

Buhl D.