
Diagnostische Beurteilung | 
Erhöhte Werte
schwere Lebererkrankungen (Zirrhose, Hepatitis, Leberzellkarzinom, toxische Leberschäden), hereditäre Störungen des Harnstoffzyklus und sekundäre Hyperammonämien bei Störungen anderer Stoffwechselwege (Neugeborene), Reye-Syndrom (Kinder),
Medikamente:Ammoniumchlorid (Chloramon, Bisolvon, Pectramin), Cefoxitin (Mefoxitin) [analytisch], Valproat (Convulex, Depakine, Orfiril)
Analytische Interferenzen
hämolytische Probe, Bilirubin total > 188 mmol/L stört,
Triglyceride > 4.5 mmo/L stören.
Proben von Patienten mit Gammopathie, insbesondere vom Typ IgM (Waldenström-Makroglobulinämie), können in sehr seltenen Fällen zu unzuverlässigen Resultaten führen. | 
|