Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Pankreas-Elastase
Stuhl


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 60 29


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Chemie Urin / Andere [gelb]
Stuhl


Material

Stuhl nativ


-


-


Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

Stuhlportion in Stuhlkübeli


Mindestvolumen

-


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

1 x wöchentlich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

1 Woche bei 4°C
nicht möglich


Methode

Enzymimmunoassay (EIA)


Referenzbereich

Referenzbereich
Interpretation
> 200 ug/g Stuhl normale exokrine Pankreasfunktion
    100 - 200 ug/g Stuhl
leichte / mittlere exokrine Pankreasinsuffizienz
    < 100 ug/g Stuhl
schwere exokrine Pankreasinsuffizienz





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

2 ANALYTICA Medizinische Laboratorien AG Zürich


Taxpunkte, AL-Position

53 Taxpunkte

1273.00


Indikation

- Symptome von Maldigestion und Malabsorption
- Symptome einer Pankreatitis
- Bei Diabetikern eine Bestimmung pro Jahr zur Überprüfung der Funktion des exokrinen Pankreas


Alternative Suchbegriffe

Stuhlelastase
Elastase 1, pankreatische


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung



Umrechnung / Faktor

-


Klinik, Biochemie


Die menschliche pankreatische Elastase übersteht die Darmpassage unbeschadet und ist im Stuhl als Peotein zu quantifizieren. Die Konzentration im Stuhl spiegelt die exokrine Pankreasfunktion wieder.
Die Pankreas - Elastase 1 ist ein proteolytisches Glycoprotein mit einer Molmasse von ca. 28 kDa. Exokrines und endokrines Pankreas sind sowohl anatomisch als auch physiologisch eng miteinander verknüpft. Es ist bekannt, dass Störungen in der exokrinen Pankreasfunktion eine Verminderung der endokrinen Leistungsfähigkeit auslösen können. Die Diagnostik ist entsprechend anzupassen.


Bemerkungen


Analyse erfolgt im Partnerlabor
ANALYTICA Medizinische Laboratorien AG Zürich

Laborintern: Stuhl ist 1 Woche im KS stabil.




Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


11/17/2003 08:22 AM


10/30/2018


S.Rieser


Buhl D.