Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Theophyllin
Serum


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 60 29


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

LUKS Intern: IKCI Urin / Liquor
Rückseite Zusätzliche Analysen Handeintrag
Formular externe Einsender: Plasma/Serum 2


Material

Serum [Monovette braun]




Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

Zeitpunkt gemäss Weisung des behandelnden Arztes


Mindestvolumen

1 ml Serum


Mindestvolumen Kinder



1 ml Serum


Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

2 d bei +4-8 °C
2 d


Methode

Massenspektrometrie (LC-MS)


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig, bitte beachten Sie die Angaben auf dem Resultatformular.
Material
üblicher therapeutischer Bereich
Serum
44 - 111 umol/L

Toxischer Bereich: > 140 umol/L






Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

2 ANALYTICA Medizinische Laboratorien AG Zürich


Taxpunkte, AL-Position

15.9 Taxpunkte

1696.00


Indikation

Therapeutisches Drug Monitoring, Asthmapatienten


Alternative Suchbegriffe

Xantivent, Theolair, Euphyllin, Sodiphylline Aquasol


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Erhöhte Werte
Medikamente:Allopurinol (Zyloric), Ciprofloxacin (Ciproxin), Erythromycin (Erythrocin), Orale Kontrazeptiva, Verapamil (Isoptin)

Erniedrigte Werte
Rauchen
Medikamente:Disulfiram (Antabus), Phenytoin (Epanutin, Phenhydan), Rifampicin (Rifater, Rimactan)

Analytische Interferenzen
Antikörper gegen tierische Immunglobuline (z. B. HAMA
)


Chemische Struktur:

theophyllin.gif (1034 Byte)
Wirkungsmechanismus: Theophyllin hemmt die Phosphodiesterase und erhöht die intrazelluläre Konzentration an cAMP.

Wirkungen: Bronchodilatation, Diurese

Proteinbindung: 55 - 65 %

Metabolismus: Theophyllin wird bei Erwachsenen in der Leber in inaktive Metaboliten umgewandelt, etwa 10 % werden unverändert über die Niere ausgeschieden. Bei Neugeborenen entsteht Coffein.
Eliminations-Halbwertszeit:
-
Erwachsene: 9 Stunden (3-12 Stunden)
-
Raucher: 4 Stunden (Enzyminduktion)
-
Personen mit Leberfunktionsstörungen: verlängert
-
Neugeborene: 24 Stunden
Zeit bis zum Steady State:
-
Erwachsene: 2-3 Tage bei Langzeitbehandlung
-
Neugeborene: 120 Stunden



Umrechnung / Faktor

-


Bemerkungen


Auftragsformular extern: ANALYTICA MEDIKAMENTE Diverses


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


10/13/2010 05:23 PM

02/22/2019

04/19/2012


Lili


Printzen G.