Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Porphobilinogen (PBG) und Aminolävulinsäure (ALA)
Urin


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 60 29


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

IKCI: Urin/ Liquor
Porphyrine


Material

Spontanurin
Lichtgeschützt!!!


-


Patientenvorbereitung



Probenentnahme



Mindestvolumen

15 ml (2 Monovetten)


Mindestvolumen Kinder



15 ml


Analysenfrequenz

2x wöchentlich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

1 Woche bei 4°C , länger einfrieren
nicht möglich


Methode

Ionenaustauscher mit Derivatisierung


Referenzbereich

-





Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

17 Stadtspital Triemli Zentrallabor


Taxpunkte, AL-Position

88 Taxpunkte

AL: 1264.00


Indikation

Verdacht auf akute Porphyrie, Verdacht auf Bleivergiftung


Alternative Suchbegriffe

ALA-PBG, Porphyrinvorstufen, PBG, ALA, Delta-Aminolävulinsäure


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Erhöhte Werte
akute Porphyrie (akut-intermittierende Porphyrie, Porphyria variegata, hereditäre Koproporphyrie)

Siehe auch:
http://www.stadt-zuerich.ch/triemli/de/index/kliniken_institute/zentrallabor/epp_diagnostik.html



Umrechnung / Faktor

-


Bemerkungen


Auftragsformular extern: Stadtspital Triemli
Rückseite Spontanurin



Bei Notfällen bitte Triemlispital anrufen oder übers Labor die Voranmeldung organisieren (5252)!


Laborintern: Probe kann am Freitag per A-Post verschickt werden. Möglich auch im KS bis Montag.



Literatur


1. Doss M. Porphyrie. Labor und Diagnose 5.Aufl.; 1998: 458-474

2. Minder Elisabeth: Porphyrien LaboLife 1995 (3), Seiten 5-11






Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


01/21/2011 01:56 PM

04/16/2012

04/18/2012


BW

Walz B

Printzen G.