Messgenauigkeit besser als 3%.
Erniedrigte Werte proteinarme Diät, Schwangerschaft (erhöhter Proteinbedarf), Rekonvaleszenz, Hepatopathien, Niereninsuffizienz
Struktur:
Harnstoff wird glomerulär filtriert; ein Teil diffundiert im proximalen und distalen Tubulus wieder zurück. Die Rückdiffusion im distalen Tubulus wird durch Vasopressin gesteigert. Erst wenn die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) auf etwa ein Viertel der Norm abgefallen ist, beginnt der Plasmaharnstoff über den Normbereich hinaus anzusteigen.
Im englischen Sprachraum wird oft von einem "Urin-Stickstoff" BUN gesprochen. Dieser wird wie folgt aus der Harnstoffkonzentration berechnet. BUN (Harnstoff-N) im mmol/L = Harnstoff (mmol/L) X 0.46