
Das Gehirn deckt einen wesentlichen Teil seines Energiebedarfs mit dem anaeroben Abbau von Glucose zu Lactat. Das Lactat im Liquor stammt beim Gesunden aus dem Glucoseabbau im Gehirn.
Enthält der Liquor Zellen (Bakterien, Leukozyten, Erythrozyten), steigt der Laktatwert, da auch diese ihren Energiebedarf durch Glykolyse decken. Eine erniedrigte Glucose und ein erhöhtes Lactat im Liquor weisen auf eine bakterielle Infektion hin. Bei viralen Infektionen sind die Werte meist im normalen Bereich.
Glucose passiert die Blut-Liquorschranke, daher stehen Glucose im Liquor im Gleichgewicht mit der Glucose im Blut. Erhöhte oder erniedrigte Blutzuckerspiegel können die Konzentration im Liquor beeinflussen. Deshalb sollte gleichzeitig eine Glucosemessung im Plasma/Vollblut erfolgen. |