Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Lactat im Urin
Urin


Institut / Labor / Telefon

Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

Klinische Chemie und Immunologie
Zusätzliche Analysen, Handeintrag


Material

Urin ohne Zusatz [Urinmonovette gelb]


-


Spontanurin


Patientenvorbereitung

-


Probenentnahme

-


Mindestvolumen

1 Urinmonovette (mind 0.2 ml)


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

Haltbarkeit/Lagerung: - 20°C
Nachbestellung: nicht möglich


Methode

Enzymatische Messung Photometrie


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Störfaktoren: zu lange Lagerung, Blutbeimischung






Externe Analyse

Analyse erfolgt in externem Partnerlabor


Externes Labor

Analyse erfolgt im Partnerlabor


Adresse Partnerlabor

6 Kinderspital Zürich ZHK


Taxpunkte, AL-Position

23 Taxpunkte

1517


Indikation

-


Alternative Suchbegriffe

-


Laborkartei-Links

Lactat [Vollblut], Lactat [Plasma], Lactat [Liquor]


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

VK: 2.9% bei 0.79mmol/l


Umrechnung / Faktor

-


Klinik, Biochemie


siehe Lactat im Vollblut


Bemerkungen


Auftragsformular extern: Kinderspital Zürich, Klinische Chemie Routine, Urin, Metabolite

Spontanurin sofort einfrieren und mit Trockeneispaket, Mondexpress verschicken.

ACHTUNG: Falls D-Laktat gewünscht ist, muss dies per Handeintrag auf dem Auftragsformular Kispi ZH vermerkt werden. Wird aus L-Laktat und Gesamtlaktat (aus Aminosäurenprofil) berechnet. Befund erfolgt in zwei Teilen: zuerst L-Laktat und später Endbefund mit Berechnung.


Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


09/15/2014 02:41 PM

02/21/2022

06/12/2019


cst

Gassmann Lara