Schliessen SchliessenDrucken... Drucken...


Laborkartei



Analysenname

Vancomycin
Serum


Institut / Labor / Telefon

Institut für Klinische Chemie und Immunologie - 041 205 52 52


Anforderung

order&entry (o&e)


Auftragsformular*
Rubrik

*nur bei Ausfall o&e/
Nachbestellungen

LUKS Intern: IKCI Urin / Liquor
Rückseite Antibiotika
Formular externe Einsender: Plasma/Serum 2


Material

Serum [Monovette braun]




Patientenvorbereitung

Cave: Vancomycin verträgt sich nicht mit Heparin! Vorsicht bei Ports wie Portacath oder anderen Zugängen, welche mit Heparin gespült werden. Bitte nach dem Spülen immer 1-2 Serumröhrchen abnehmen und verwerfen, bevor das Serumröhrchen für die Vanco-Bestimmung abgenommen wird!


Probenentnahme

Monitoring der Vancomycintherapie siehe Richtlinien der betreffenden Klinik (Medizinische Klinik: Blaubuch Medizin, 9.2.10)
übliche Zeiten der Probenahme: Minimum/Tal (unmittelbar vor der nächsten Dosis), Maximum/Peak* (1 Stunde nach Ende einer intravenösen Infusion)


Mindestvolumen

-


Mindestvolumen Kinder



-


Analysenfrequenz

täglich


Haltbarkeit / Lagerung / Nachbestellung

7 d bei + 4 - 8 °C / 3 Monate bei -15-20 °C (nur abgetrennte Proben)
7 d (nur abgetrennte Proben)


Methode

Chemilumineszenz Mikropartikelimmunoassay (CMIA) [Architect ci4100]


Referenzbereich

Referenzbereiche sind methodenabhängig. Massgebend sind die Angaben auf den Resultatformularen.

Material

    übliche therapeutische Bereiche


Serum

    Talspiegel: Mittelschwerer Infekt

6.9 - 10.35 µmol/L =
10 - 15 mg/L



    Talspiegel: Schwerer Infekt

10.35 - 13.8 µmol/L =
15 - 20 mg/L



Taxpunkte, AL-Position

33 Taxpunkte

1062.00


Indikation

Therapeutisches Drug Monitoring


Alternative Suchbegriffe

Handelspräparat: Vancocin


Laborkartei-Links

-


Web-Links

-





Diagnostische Beurteilung


Diagnostische Beurteilung

Anmerkung zur Interpretation der Werte
Beurteilung der Vancomycinkonzentrationen siehe Richtlininien der betreffenden Klinik (Medizinische Klinik: Blaubuch Medizin, 9.2.10)

Potentiell toxische Konzentrationen ab 10 µmol/L im Talspiegel (30 min. vor der nächsten Dosis).
Es gibt keine Evidenz für eine Toxizität der Spitzenwerte, vorausgesetzt die Nierenfunktion ist in Ordnung.



Umrechnung / Faktor

[µg/mL] = [mg/L]
[µmol/L] × 1.449 = [µg/mL]
[µg/mL] × 0.69 = [µmol/L]


Klinik, Biochemie


Vancomycin zählt zu den Glycopeptiden.

Wirkungsmechanismus: Vancomycin hemmt die Synthese der bakteriellen Zellwand. (2)

Proteinbindung im Blut: 30 - 55 %.

Eliminations-Halbwertszeit: 4 - 10 Stunden bei Erwachsenen mit normaler Nierenfunktion, 2 - 3 Stunden bei Kindern, bei Neugeborenen 4 - 22 h.

Metabolismus: Vancomycin wird zu > 90 % unverändert durch die Niere ausgeschieden. Es wird dringend empfohlen die Nierenwerte zu überwachen.

Nebenwirkungen: Ototoxizität, Phlebitis, Schmerzen an der Infusionsstelle, Nephrotoxizität.



Bemerkungen


*das Maximum verzögert sich bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion


Literatur


Herkunft: Referenzwerte:
  1. Vancomycin therapeutic guidelines: a summary of consensus recommendations from the infectious diseases Society of America, the American Society of Health-System Pharmacists, and the Society of Infectious Diseases Pharmacists; Clin Infect Dis. 2009 Aug 1;49(3):325-7.
2. Antibiotikarichtlinie, Klinik für Infektionekrankheiten ud Spitalhygiene der Universität Zürich.





Erstellung und Freigabe


Erstellt

Geprüft

Freigabe


02/15/2005 11:30 AM

08/03/2012

07/10/2017


bw

Walz B

Buhl D.