
Zur Diagnostik der primären Vasculitiden, welche eine autoimmune Ursache haben, eignet sich der Nachweis von Anti-Neutrophilen-Antikörper (ANCA). Der Nachweis solcher Antikörper ist bei der Wegener Granulomatose mit einer hohen Sensibilität und Spezifität möglich. Bei weiteren Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises werden nicht ganz so gute Werte erreicht, aber die Diagnostik der ANCA kann einen wertvollen Beitrag liefern.
Die Immunfluoreszenzmethode (IIF) ergibt eine qualitiative (ev. semiquantitative) Aussage über die Anwesenheit von Antikörpern, welche gegen humane Neutrophile gerichtet sind. Der Test eignet sich als initialer Screeningtest. Es werden verschiedene Fluoreszenzmuster interpretiert, welche durch die Anwesenheit von Antikörpern, die gegen zytoplasmatische oder "perinukleäre" Antigene gerichtet sind, im Patientenserum entstehen. Unterschieden wird zwischen c-ANCA, bei der meist Antikörper gegen PR3, und p-ANCA, bei der meist Antikörper gegen MPO vorhanden sind, sowie "unspezifische" oder X-ANCA. Für diese Interpretation braucht es sowohl Ethanol-fixierte, als auch Formalin-fixierte humane Granulozyten.
Im Folgenden sind die neu berechnete Prozentsätze der ANCA Prävalenz bei verschiedenen Krankheitsbildern angegeben:

Anti-PR3 oder Anti-MPO in ELISA-Tests können in Einzelfällen aber auch positiv ausfallen, wenn c-ANCA-Fluoreszenzmuster negativ sind. In diesem Fall sind Antikörper gegen andere Substanzen der Granula vorhanden, beispielsweise Katalase. Eine direkte Interpretation ist dann nicht möglich. Meist liegt eine virale Infektion vor, daher ist eine Kontrolle nach 2-3 Monaten angezeigt.
Die Resultate bei immunologischen Methoden sind immer unter Berücksichtigung der Klinik zu beurteilen. ANCA können bei viralen Infekten oder andere Erkrankungen, welche mit Zellschäden einhergehen, durchaus vorübergehend ansteigen, wobei Anti-MPO und Anti-PR3 aber negativ ausfallen.
Wenn Antikörper gegen nukleäre Bestandteile (ANA) vorliegen, können sie mit dem Fluoreszenzmuster interferieren, dies wird mit einem ANA-Test kontrolliert.
Für Verlaufskontrollen sollte sichergestellt werden, dass der Test des gleichen Herstellers (bei uns Bio-Rad) Verwendung findet. Es existiert noch kein internationaler Standard. | 
|